
Wie Grundlagenforschung als Sprungbrett für Innovationen dient
Unsere Forschung
In unseren sechs Forschungsbereichen forschen und arbeiten wir an den drängenden Fragen unserer Gesellschaft.
Helmholtz in Zahlen
43.000
Mitarbeiter:innen arbeiten bei Helmholtz an der Welt von morgen.
5 Mrd.
Euro Budget jährlich bietet unseren Talenten ausgezeichnete Bedingungen für Spitzenforschung.
18
Helmholtz-Zentren widmen sich jeden Tag den großen Fragen unserer Zeit.
~11.000
Forscher:innen aus aller Welt nutzen jährlich unsere Forschunsginfrastrukturen.
Unsere 18 Zentren
- AWI
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
- CISPA
Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit
- DESY
Deutsches Elektronen-Synchrotron
- DKFZ
Deutsches Krebsforschungszentrum
- DLR
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
- DZNE
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen
- Jülich
Forschungszentrum Jülich
- Geomar
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
- GSI
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
- HZB
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
- HZDR
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
- HZI
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
- UFZ
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
- Hereon
Helmholtz-Zentrum Hereon
- Munich
Helmholtz Munich
- GFZ
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum
- KIT
Karlsruher Institut für Technologie
- MDC
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft