Direkt zum Seiteninhalt springen

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ untersucht den Einfluss des Menschen auf die Natur und zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen zu diesem Thema. Die 1.100 Mitarbeiter:innen konzentrieren sich auf terrestrische Umweltprobleme, etwa die wachsenden Belastungen für Böden, Wälder und Gewässer, die zunehmenden Störungen der Ökosysteme oder das Schwinden der Artenvielfalt. Diese komplexen Zusammenhänge ergründen Natur-, Ingenieur- und Sozialwissenschaftler:innen gemeinsam. Neben der Grundlagenforschung leistet das Zentrum an seinen drei Standorten Leipzig, Halle und Magdeburg auch Beratung. Wichtige Umweltdaten bereiten Mitarbeiter:innen auf und stellen sie Wirtschaft und Gesellschaft zur Verfügung – wie zum Beispiel durch den Dürremonitor. Ziel des UFZ ist es, Wege für einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen aufzuzeigen.

Forschungsschwerpunkte:

  • Umweltforschung
  • Klimaforschung
  • Nutzungskonflikte
  • Bioökonomie

Das UFZ in Zahlen

1214

Mitarbeiter:innen (Stand: Dezember 2020)

49

Prozent beträgt der Frauenanteil am UFZ

39

gemeinsame Berufungen mit Universitäten

News

  • Hochhäuser aus Pilz, mit kühlenden Fassaden und Gemüsegarten auf dem Dach: Unsere Architektur muss sich wandeln, um nachhaltiger und klimafreundlicher zu werden. Lösungen dafür kommen auch aus der…

  • Erde und Umwelt

    Wie wirkt sich die Erderwärmung auf verschiedene Formen der Landnutzung hierzulande aus? Dieser Frage gehen Forscher:innen in einem einzigartigen Langzeitexperiment nach.

  • Erde und Umwelt, Energie

    Mit der Wärme aus dem Untergrund ließen sich bis zu 25 Prozent unseres Heizenergiebedarfs decken. Ein neues Helmholtz-Projekt will den großflächigen Einsatz der Geothermie beschleunigen.

  • Gesundheit, Erde und Umwelt

    Der Meteorologe Uwe Schlink forscht im Department Stadt- und Umweltsoziologie des UFZ Leipzig über Hitzestress in Städten.

  • Gesundheit, Erde und Umwelt

    Erneut erleben wir einen Sommer mit Rekordhitze und Trockenheit. Mit Folgen für Mensch und Natur. 

  • Energie

    Die Energiewende stellt uns nicht nur vor immense technologische Herausforderungen, sondern ist auch aus ökonomischer Sicht eine Mammutaufgabe. Im Interview benennt Erik Grawel die wichtigsten…

Kontakt

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

Permoserstraße 15
04318 Leipzig