Direkt zum Seiteninhalt springen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Das DLR betreibt Raumfahrtforschung auf höchstem Niveau und entwickelt innovative Energie- und Mobilitätskonzepte. Dabei legt das Helmholtz-Zentrum einen Fokus auf Fragen der Sicherheit und der Digitalisierung. Der Hauptsitz des DLR liegt in Köln. Die insgesamt rund 10.000 Mitarbeiter:innen sind an 30 weiteren Standorten aktiv. Gemeinsam gehen sie komplexe Fragen der Luft- und Raumfahrt und der Mobilität an: Die Expert:innen erforschen das All, entwickeln schadstoffarme Flugzeuge, prüfen neue Antriebstechnologien oder senden Satelliten für die Erdbeobachtung in den Orbit. Im Auftrag der Bundesregierung ist im DLR zudem die Deutsche Raumfahrtagentur verankert: Zu ihren Aufgaben gehören die Konzeption und Umsetzung des nationalen Raumfahrtprogramms sowie die Steuerung der deutschen Beiträge für die Europäische Weltraumagentur ESA und die Europäische Organisation zur Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT). Ziel des DLR ist es, Erde und Weltall umfassend zu erforschen sowie Technologien und Konzepte für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

Forschungsschwerpunkte:

  • Luftfahrt
  • Raumfahrt
  • Energie
  • Verkehr
  • Sicherheit
  • Digitalisierung

Das DLR in Zahlen

9.782

Mitarbeiter:innen (2020)

1162

Doktorand:innen in 2020

500

Gastwissenschaftler:innnen aus 96 Ländern in 2020

News

  • Luftfahrt / Raumfahrt und Verkehr

    Einen ganzen Monat lang hat Anouk Ehreiser für das ARCHES-Projekt auf dem Vulkan Ätna autonome Roboter getestet. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen.

  • Luftfahrt / Raumfahrt und Verkehr, Erde und Umwelt

    Autonome Forschungsroboter spielen in der Tiefseeforschung wie bei der Erkundung ferner Planeten eine entscheidende Rolle. Helmholtz-Forscher aus beiden Bereichen haben sich zusammengetan und…

  • Luftfahrt / Raumfahrt und Verkehr

    Wenn Menschen sich von A nach B bewegen, können sie Musik hören, Gedanken schweifen lassen, einen Status kommunizieren, machmal auch lesen oder arbeiten. Laura Gebhardt vom DLR-Institut für…

  • Energie

    In Karlsruhe, Jülich und Stuttgart arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus drei Helmholtz-Zentren gemeinsam an Technologien für das Energiesystem der Zukunft. Dazu haben sie Europas…

  • Luftfahrt / Raumfahrt und Verkehr

    Wie werden wir uns in zehn oder 20 Jahren fortbewegen? Und wie können wir es schaffen, dabei klimaneutral zu werden. Mobilitätsforscher:innen arbeiten intensiv an neuen Technologien und Konzepten.

  • Luftfahrt / Raumfahrt und Verkehr, Erde und Umwelt

    Seit 2002 hält GRACE das Schwerefeld der Erde im Blick und liefert Daten, die sich für Geowissenschaftler und Klimaforscher als wahre Goldgrube erweisen. Jetzt geht die Mission in die dritte Runde.

Kontakt

Deutsches Zentrum für Luft - und Raumfahrt (DLR)

Linder Höhe[Porz-Wahnheide]
51147 Köln Postanschrift:
51170 Köln