Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen
Das DZNE untersucht die Ursache und mögliche Therapieformen von Demenz und anderen, bislang nicht heilbare neurodegenerativen Erkrankungen. Die 1.100 Mitarbeiter:innen des Helmholtz-Zentrums mit Hauptsitz in Bonn arbeiten fach- und standortübergreifend zusammen, damit neue Erkenntnisse zügig in die Anwendung gelangen. Das DZNE widmet sich allen Aspekten neurodegenerativer Erkrankungen – von den biologischen Mechanismen bis zur Prävention, Pflege und Patientenversorgung. Das Forschungszentrum kooperiert in Deutschland und auch international mit Universitäten, Universitätskliniken, Forschungseinrichtungen und innovativen Unternehmen. Weltweit zählt das Zentrum mit seinen zehn Standorten zu den größten Forschungseinrichtungen zu dieser Thematik. Ziel des DZNE ist es, neurodegenerative Erkrankungen zu verhindern und die Lebensqualität von Betroffenen entscheidend zu verbessern.
Forschungsschwerpunkte:
- Hirn- und Nervenforschung
- Neuromedizin
- Versorgungsforschung
- Populationsstudien
- IT in der Medizin
Das DZNE in Fakten
Forschungsprogramme
Kontakt
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen
Venusberg-Campus 1, Gebäude 99
53127 Bonn