Direkt zum Seiteninhalt springen

Aktuelles

  • Information

    Die neue Vorstandsvorsitzende des Forschungszentrums Jülich, Astrid Lambrecht, im Interview über einen innovativen Führungsstil, über ihren Weg zur Quantenphysik – und darüber, wie sie das…

  • Information

    Im Podcast erzählt Quantenforscher Tomasso Calarco, wie Quantencomputer und abhörsichere Kommunikation funktionieren können. Und von einer Begegnung mit dem Dalai Lama.

  • Information

    In unserer vernetzten Welt kommt es auf digitale Infrastrukturen an. Sie werden zur Grundvoraussetzung des täglichen Lebens. Dabei sind Internet und Telekommunikation als zentrale Lebensnerven unserer…

  • Als Rami Barends noch bei Google arbeitete, war er an vielen Meilensteinen auf dem Weg zu einem Quantencomputer beteiligt. Jetzt hat er ans Forschungszentrum Jülich gewechselt – und will hier…

  • Information

    Der Physiker John Paul Strachan untersuchte Kalifornien, wie sich Strukturen des menschlichen Gehirns auf Computer übertragen lassen. Jetzt ist er ans Forschungszentrum Jülich gewechselt, um noch…

  • Quantentechnologien werden Wirtschaft und Gesellschaft in Zukunft revolutionieren. Helmholtz bündelt seine Kompetenz auf dem Gebiet und schafft eine einzigartige Plattform.

Quantenstrategie der Helmholtz-Gemeinschaft

PDF29 MB
Datei herunterladen

Glossar

Hier finden Sie Erklärungen wichtiger Begriffe zur Quantentechnologie.

Zum Glossar

Was ist ein Quantencomputer?

Aus den Zentren

Kontakt

Wolfgang Marquardt

Forschungsbereichskoordinator Information
Forschungszentrum Jülich

Tommaso Calarco

Chairman des Quantum Community Network im EU Quantum Flagship
Forschungszentrum Jülich

Christine Mieck

Beauftragte für den Forschungsbereich Information
Helmholtz-Gemeinschaft

So neugierig wie wir? Entdecken Sie mehr.