Direkt zum Seiteninhalt springen

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung HZI mit Sitz in Braunschweig untersucht die Mechanismen von Infektionskrankheiten und ihrer Abwehr. Dazu erforschen die Wissenschaftler:innen Viren und Bakterien wie etwa die Erreger von Malaria und Aids, Covid-19 und Hepatitis. Gleichzeitig analysieren die Forscher:innen die menschliche Immunabwehr und entwickeln neue Medikamente und Impfstoffe. Wichtiges Anliegen des HZI ist es, neue Erkenntnisse möglichst schnell in die Praxis zu bringen: Innovative Therapien sollen Erkrankten rasch helfen. Dafür setzt das Forschungszentrums mit seinen über 900 Mitarbeitern unter anderem auf individualisierte Medizin und treibt die Erregersuche per KI voran. Auch für die Epidemiologie entwickelt das Zentrum wichtige Instrumente, etwa das digitale System SORMAS zur Überwachung von Epidemien oder Pandemien wie Ebola oder SARS-CoV-2. Ziel des HZI ist es, Grundlagen für neue Diagnoseverfahren, neue Wirkstoffe und neue Therapien gegen Infektionskrankheiten zu schaffen.

Forschungsschwerpunkte:

  • Infektionsforschung
  • Wirkstoffforschung
  • Individualisierte Infektionsmedizin
  • Informations- und Datentechnologie für Infektionsforschung

Das HZI in Zahlen

888

Mitarbeiter:innen (Stand: 31.12.2020)

~150

Gastwissenschaftler:innen jährlich

2020

wurden 595 Publikationen in internationalen, hochrangigen Wissenschaftsmagazinen veröffentlicht; darunter 96 High Impact-Publikationen

Forschungsprogramme

News

  • Gesundheit

    Die Ärztin und Epidemiologin Berit Lange vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, gerade neu in die STIKO berufen, über frischen Wind in diesem Gremium, Lehren aus der Corona-Pandemie und eine…

  • Gesundheit

    Josef Penninger ist der neue wissenschaftliche Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig. Ein Interview über seine ambitionierten Pläne – und darüber, warum…

  • Gesundheit

    Bereits heute sterben jährlich 700.000 Menschen wegen multiresistenter Keime, Tendenz steigend. Wie Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, neue Antibiotika zu entwickeln, erklärt Andreas Keller vom…

  • Gesundheit

    Bereits in zahlreichen Ländern wird die digitale Software SORMAS zur Bewältigung von Epidemien eingesetzt. Mit der neu gegründeten SORMAS Foundation wollen Pilar Hernandez und Jan Böhme das…

  • Gesundheit

    Die Pharmazeutin Mariia Nesterkina machte in Odessa eine Karriere im Zeitraffertempo. Jetzt musste sie vor dem Krieg flüchten – und hat ihr Labor in der Ukraine gegen ein Leben im Saarland getauscht.…

  • Gesundheit

    Warum Omikron womöglich ein Game Changer ist, welche Varianten uns künftig erwarten und was wir dagegen tun können, erklärt Luka Cicin-Sain vom Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung.

Kontakt

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig