Direkt zum Seiteninhalt springen

Transfer und Innovation

Helmholtz: Solutions for the challenges of our time

Zahlen und Fakten

290

Spin-offs entstanden 2005–2022 aus der Helmholtz-Gemeinschaft. Dabei beträgt die Bestandsquote von Unternehmen 36 Monate nach ihrer Gründung 100%.

58.000

Schüler:innen und 2.100 Lehrer:innen waren 2022 in unseren Schülerlaboren aktiv, in denen Experimente die Neugier von Kindern und Jugendlichen wecken, die sich als Forschende erproben können.

176

Formate im Bereich Entrepreneurship-Education mit insgesamt 2.887 Teilnehmenden aus allen Zentren stärken unternehmerisches Denken und Handeln in der Helmholtz-Gemeinschaft.

2.496

Kooperationsverträge mit Wirtschaftsunternehmen sorgen für eine schnelle Übertragung von Forschungsergebnissen in die Anwendung und verdeutlichen die Rolle von Helmholtz als strategischer Partner für die Wirtschaft

16

Innovation Labs für eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Ihr Ziel ist, innovative Technologien schnell und effizient in die Anwendung zu bringen.

>4.000

Patentfamilien und insgesamt über 13.000 Schutzrechte umfasst das Patentportfolio der Helmholtz-Zentren.

Kontakt

Andreas Bergner

Leiter Bereich Transfer und Innovation
Helmholtz-Geschäftsstelle

Julian Alexandrakis

Referent Bereich Transfer und Innovation

Andre Schafft

Junior Referent für Transfer und Innovation

So neugierig wie wir? Entdecken Sie mehr.