• Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Helmholtz Intern
  • English
HELMHOLTZ
    • Über uns
      • Die Gemeinschaft
      • Helmholtz-Zentren
      • Helmholtz 200
      • Institute und Kooperationen
      • Querschnittsaktivitäten
      • Forschungspreise
    • Aktuell
      • Themen
      • Forscherportraits
      • Coronavirus SARS-CoV-2
      • Krebs
      • Wasserstofftechnologien
      • Presse & Medien
      • Presseinformationen
      • Aktuelle Ausschreibungen
    • Forschung
      • Energie
      • Erde und Umwelt
      • Gesundheit
      • Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
      • Materie
      • Information
      • Programmorientierte Förderung
      • Information & Data Science
      • Quantentechnologie
      • Klimainitiative
      • Open Science
      • Helmholtz International
    • Forschungs­infra­strukturen
      • Beschleuniger
      • Energie der Zukunft
      • Erd- und Umweltbeobachtung
      • Fusionsexperimente
      • Grid-, Cloud- & Supercomputing
      • Hohe Magnetfelder
      • Ionenanlagen
      • Lichtquellen
      • Luft- und Raumfahrt
      • Materialentwicklung
      • Nano- & Mikroskala
      • Neutronenquellen
      • OMICS
      • Teilchen & Kosmos
      • Windkanäle
      • Kohorten-Studie
    • Transfer
      • Aktuelles
      • Technologietransfer
      • Wissen für Entscheider
      • Wissen für Betroffene
      • Transferziele der Gemeinschaft
      • Citizen Science
      • Schülerlabore
    • Karriere & Talente
      • Was uns ausmacht
      • Chancengleichheit
      • Die Helmholtz-Akademie für Führungskräfte
      • Wissenschaft
      • Administration & Management
      • Technische Infrastruktur
      • Stellenbörse

    • Über uns
    • Aktuell
    • Forschung
    • Forschungs­infra­strukturen
    • Transfer
    • Karriere & Talente

    Über uns

    Zur Übersichtsseite
    • Die Gemeinschaft
    • Helmholtz-Zentren
    • Helmholtz 200
    • Institute und Kooperationen
    • Querschnittsaktivitäten
    • Forschungspreise

    Aktuell

    Zur Übersichtsseite
    • Themen
    • Forscherportraits
    • Coronavirus SARS-CoV-2
    • Krebs
    • Wasserstofftechnologien
    • Presse und Medien
    • Presseinformationen
    • Aktuelle Ausschreibungen

    Forschung

    Zur Übersichtsseite
    • Energie
    • Erde und Umwelt
    • Gesundheit
    • Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
    • Materie
    • Information
    • Programmorientierte Förderung
    • Information & Data Science
    • Quantentechnologie
    • Klimainitiative
    • Open Science
    • Helmholtz International

    Forschungs­infra­strukturen

    Zur Übersichtsseite
    • Beschleuniger
    • Energie der Zukunft
    • Erd- und Umweltbeobachtung
    • Fusionsexperimente
    • Grid-, Cloud- & Supercomputing
    • Hohe Magnetfelder
    • Ionenanlagen
    • Lichtquellen
    • Luft- und Raumfahrt
    • Materialentwicklung
    • Nano- & Mikroskala
    • Neutronenquellen
    • OMICS
    • Teilchen & Kosmos
    • Windkanäle
    • Kohorten-Studie

    Transfer

    Zur Übersichtsseite
    • Aktuelles
    • Technologietransfer
    • Wissen für Entscheider
    • Wissen für Betroffene
    • Transferziele der Gemeinschaft
    • Citizen Science
    • Schülerlabore

    Karriere & Talente

    Zur Übersichtsseite
    • Was uns ausmacht
    • Chancengleichheit
    • Die Helmholtz-Akademie für Führungskräfte
    • Wissenschaft
    • Administration & Management
    • Technische Infrastruktur
    • Stellenbörse

    Die Gemeinschaft

    Zur Übersichtsseite
    • Mission
    • Präsident
    • Geschäftsführung
    • Geschäftsstelle
    • Impuls- und Vernetzungsfonds
    • Internationale Büros
    • Standpunkte
    • Satzung und Governance
    • Pakt für Forschung und Innovation
    • Zahlen und Fakten
    • Geschichte
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Datenschutz in der Forschung
    • Nachhaltigkeit
    • Diversität und Inklusion
    • Geförderte Initiativen

    Helmholtz-Zentren

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz 200

    Zur Übersichtsseite
    • Kunst und Wissenschaft

    Institute und Kooperationen

    Zur Übersichtsseite
    • Helmholtz-Institute
    • Kooperationen mit Hochschulen

    Querschnittsaktivitäten

    Zur Übersichtsseite

    Forschungspreise

    Zur Übersichtsseite
    • Nobelpreise in der Helmholtz-Gemeinschaft
    • Leibniz-Preise
    • Erwin-Schrödinger-Preis

    Themen

    Zur Übersichtsseite
    • Energie
    • Erde und Umwelt
    • Gesundheit
    • Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
    • Materie
    • Information
    • Bildung
    • Wissenschaft und Gesellschaft
    • Wissenschaftspolitik

    Forscherportraits

    Zur Übersichtsseite

    Coronavirus SARS-CoV-2

    Zur Übersichtsseite

    Krebs

    Zur Übersichtsseite
    • Übersicht
    • Forschung
    • Presseportal
    • Audio/Video

    Wasserstofftechnologien

    Zur Übersichtsseite

    Presse und Medien

    Zur Übersichtsseite
    • Pressekontakte
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Mediathek
    • Newsletter
    • Helmholtz Perspektiven
    • Helmholtz Broschüren
    • Social Media
    • Corporate Design

    Presseinformationen

    Zur Übersichtsseite

    Aktuelle Ausschreibungen

    Zur Übersichtsseite

    Energie

    Zur Übersichtsseite
    • Energy Efficiency, Materials and Resources
    • Renewable Energies
    • Storage and Cross-Linked Infrastructures
    • Future Information Technology
    • Technology, Innovation and Society
    • Nuclear Waste Management, Safety and Radiation Research
    • Nuclear Fusion
    • Energie System 2050

    Erde und Umwelt

    Zur Übersichtsseite
    • Die Atmosphäre im globalen Wandel
    • Ozeane und Kryosphäre im Klimawandel
    • Ruhelose Erde – Vorhersage von Gefährdungen
    • Die Küstengebiete im globalen Wandel
    • Landschaften der Zukunft
    • Marines und polares Leben
    • Nachhaltige Bioökonomie
    • Georessourcen
    • Ein gesunder Planet
    • Querschnittsaktivitäten

    Gesundheit

    Zur Übersichtsseite
    • Krebsforschung
    • Herz-, Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen
    • Infektionsforschung
    • Erkrankungen des Nervensystems
    • Gen-Umwelt-Einflüsse auf Volkskrankheiten

    Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr

    Zur Übersichtsseite
    • Luftfahrt
    • Raumfahrt
    • Verkehr

    Materie

    Zur Übersichtsseite
    • Materie und Universum
    • Von Materie zu Materialien und Leben
    • Materie und Technologien

    Information

    Zur Übersichtsseite

    Programmorientierte Förderung

    Zur Übersichtsseite
    • Strategische Bewertung
    • Wissenschaftliche Begutachtung

    Information & Data Science

    Zur Übersichtsseite
    • Helmholtz Inkubator
    • Information & Data Science Pilot-Projekte
    • Helmholtz Information & Data Science Academy (HIDA) & Research Schools
    • Helmholtz Artificial Intelligence Cooperation Unit (HAICU)
    • Helmholtz Federated IT Services (HIFIS)
    • Helmholtz Metadata Collaboration Plattform (HMC)
    • Helmholtz Imaging Platform (HIP)
    • Helmholtz Data Federation (HDF)

    Quantentechnologie

    Zur Übersichtsseite
    • Computing
    • Kommunikation
    • Sensorik
    • Materialien
    • Simulation
    • Infrastrukturen

    Klimainitiative

    Zur Übersichtsseite

    Open Science

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz International

    Zur Übersichtsseite
    • Europäische Projekte
    • Internationale Büros

    Beschleuniger

    Zur Übersichtsseite

    Energie der Zukunft

    Zur Übersichtsseite

    Erd- und Umweltbeobachtung

    Zur Übersichtsseite

    Fusionsexperimente

    Zur Übersichtsseite

    Grid-, Cloud- & Supercomputing

    Zur Übersichtsseite

    Hohe Magnetfelder

    Zur Übersichtsseite

    Ionenanlagen

    Zur Übersichtsseite

    Lichtquellen

    Zur Übersichtsseite

    Luft- und Raumfahrt

    Zur Übersichtsseite

    Materialentwicklung

    Zur Übersichtsseite

    Nano- & Mikroskala

    Zur Übersichtsseite

    Neutronenquellen

    Zur Übersichtsseite

    OMICS

    Zur Übersichtsseite

    Teilchen & Kosmos

    Zur Übersichtsseite

    Windkanäle

    Zur Übersichtsseite

    Kohorten-Studie

    Zur Übersichtsseite

    Aktuelles

    Zur Übersichtsseite

    Technologietransfer

    Zur Übersichtsseite
    • Kennzahlen
    • Beispiele und Erfolge
    • Projekte und Initiativen
    • Innovations- und Förderprogramme
    • Ansprechpartner

    Wissen für Entscheider

    Zur Übersichtsseite

    Wissen für Betroffene

    Zur Übersichtsseite

    Transferziele der Gemeinschaft

    Zur Übersichtsseite

    Citizen Science

    Zur Übersichtsseite

    Schülerlabore

    Zur Übersichtsseite
    • Ziele und Umsetzung

    Was uns ausmacht

    Zur Übersichtsseite
    • Helmholtz Netzwerk
    • Mentoring
    • Helmholtz Career Development Centers for Researchers

    Chancengleichheit

    Zur Übersichtsseite

    Die Helmholtz-Akademie für Führungskräfte

    Zur Übersichtsseite
    • Programme
    • Anmeldung zu den Programmen
    • Veranstaltungsort

    Wissenschaft

    Zur Übersichtsseite
    • Studierende
    • Helmholtz Information & Data Science Academy (HIDA)
    • Promovierende
    • Postdocs
    • Nachwuchsgruppen
    • Leitende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

    Administration & Management

    Zur Übersichtsseite

    Technische Infrastruktur

    Zur Übersichtsseite

    Stellenbörse

    Zur Übersichtsseite
    • Helmholtz-Karriereprofil

    Mission

    Zur Übersichtsseite

    Präsident

    Zur Übersichtsseite

    Geschäftsführung

    Zur Übersichtsseite

    Geschäftsstelle

    Zur Übersichtsseite
    • Administration
    • Büro des Präsidenten
    • Controlling und Buchhaltung
    • Forschung
    • Geschäftsführung
    • Gremien
    • Kommunikation und Außenbeziehungen
    • Strategie/ Impuls- und Vernetzungsfonds
    • Strategische Initiativen
    • Transfer und Innovation

    Impuls- und Vernetzungsfonds

    Zur Übersichtsseite

    Internationale Büros

    Zur Übersichtsseite
    • Büro Brüssel
    • Büro Israel
    • Büro Moskau
    • Büro Peking

    Standpunkte

    Zur Übersichtsseite
    • Allianz der Wissenschaftsorganisationen

    Satzung und Governance

    Zur Übersichtsseite
    • Satzung
    • Governancestruktur
    • Senat
    • Mitgliederversammlung
    • Präsidium

    Pakt für Forschung und Innovation

    Zur Übersichtsseite

    Zahlen und Fakten

    Zur Übersichtsseite

    Geschichte

    Zur Übersichtsseite
    • 20 Jahre Helmholtz
    • Geschichte der Helmholtz-Gemeinschaft
    • Hermann von Helmholtz

    Gute wissenschaftliche Praxis

    Zur Übersichtsseite

    Datenschutz in der Forschung

    Zur Übersichtsseite

    Nachhaltigkeit

    Zur Übersichtsseite

    Diversität und Inklusion

    Zur Übersichtsseite

    Geförderte Initiativen

    Zur Übersichtsseite

    Kunst und Wissenschaft

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz-Institute

    Zur Übersichtsseite
    • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
    • Helmholtz-Institut Freiberg
    • Helmholtz-Institut Jena
    • Helmholtz-Institut Mainz
    • Helmholtz-Institut Münster
    • Helmholtz-Institut Oldenburg
    • Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland
    • Helmholtz-Institut Ulm
    • Helmholtz-Institut Würzburg

    Kooperationen mit Hochschulen

    Zur Übersichtsseite

    Nobelpreise in der Helmholtz-Gemeinschaft

    Zur Übersichtsseite

    Leibniz-Preise

    Zur Übersichtsseite

    Erwin-Schrödinger-Preis

    Zur Übersichtsseite

    Energie

    Zur Übersichtsseite

    Erde und Umwelt

    Zur Übersichtsseite

    Gesundheit

    Zur Übersichtsseite

    Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr

    Zur Übersichtsseite

    Materie

    Zur Übersichtsseite

    Information

    Zur Übersichtsseite

    Bildung

    Zur Übersichtsseite

    Wissenschaft und Gesellschaft

    Zur Übersichtsseite

    Wissenschaftspolitik

    Zur Übersichtsseite

    Übersicht

    Zur Übersichtsseite

    Forschung

    Zur Übersichtsseite

    Presseportal

    Zur Übersichtsseite

    Audio/Video

    Zur Übersichtsseite

    Pressekontakte

    Zur Übersichtsseite
    • Presse und Kommunikation
    • Pressekontakte Zentren

    Veranstaltungen

    Zur Übersichtsseite
    • Fokus@Helmholtz
    • Veranstaltungsarchiv

    Ausstellungen

    Zur Übersichtsseite
    • Ideen 2020
    • Wunderkammer Wissenschaft

    Mediathek

    Zur Übersichtsseite
    • Audio
    • Video
    • Bild- und Videodatenbanken der Helmholtz-Zentren
    • Infografiken
    • HELMHOLTZ extrem
    • Nachgefragt
    • Helmholtz weltweit
    • Wissenschaftsbild des Monats
    • Jahresbericht
    • Reden
    • RSS-Feeds

    Newsletter

    Zur Übersichtsseite
    • Registrierung

    Helmholtz Perspektiven

    Zur Übersichtsseite
    • Perspektiven 2017
    • Perspektiven 2016
    • Perspektiven 2015
    • Perspektiven 2014
    • Perspektiven 2013

    Helmholtz Broschüren

    Zur Übersichtsseite

    Social Media

    Zur Übersichtsseite

    Corporate Design

    Zur Übersichtsseite

    Energy Efficiency, Materials and Resources

    Zur Übersichtsseite

    Renewable Energies

    Zur Übersichtsseite

    Storage and Cross-Linked Infrastructures

    Zur Übersichtsseite

    Future Information Technology

    Zur Übersichtsseite

    Technology, Innovation and Society

    Zur Übersichtsseite

    Nuclear Waste Management, Safety and Radiation Research

    Zur Übersichtsseite

    Nuclear Fusion

    Zur Übersichtsseite

    Energie System 2050

    Zur Übersichtsseite
    • HECI

    Die Atmosphäre im globalen Wandel

    Zur Übersichtsseite

    Ozeane und Kryosphäre im Klimawandel

    Zur Übersichtsseite

    Ruhelose Erde – Vorhersage von Gefährdungen

    Zur Übersichtsseite

    Die Küstengebiete im globalen Wandel

    Zur Übersichtsseite

    Landschaften der Zukunft

    Zur Übersichtsseite

    Marines und polares Leben

    Zur Übersichtsseite

    Nachhaltige Bioökonomie

    Zur Übersichtsseite

    Georessourcen

    Zur Übersichtsseite

    Ein gesunder Planet

    Zur Übersichtsseite

    Querschnittsaktivitäten

    Zur Übersichtsseite

    Krebsforschung

    Zur Übersichtsseite

    Herz-, Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen

    Zur Übersichtsseite

    Infektionsforschung

    Zur Übersichtsseite

    Erkrankungen des Nervensystems

    Zur Übersichtsseite

    Gen-Umwelt-Einflüsse auf Volkskrankheiten

    Zur Übersichtsseite

    Luftfahrt

    Zur Übersichtsseite

    Raumfahrt

    Zur Übersichtsseite

    Verkehr

    Zur Übersichtsseite

    Materie und Universum

    Zur Übersichtsseite

    Von Materie zu Materialien und Leben

    Zur Übersichtsseite

    Materie und Technologien

    Zur Übersichtsseite

    Strategische Bewertung

    Zur Übersichtsseite
    • Energie
    • Erde und Umwelt
    • Gesundheit
    • Information
    • Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
    • Materie

    Wissenschaftliche Begutachtung

    Zur Übersichtsseite
    • Energie
    • Erde und Umwelt
    • Gesundheit
    • Information
    • Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
    • Materie

    Helmholtz Inkubator

    Zur Übersichtsseite

    Information & Data Science Pilot-Projekte

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz Information & Data Science Academy (HIDA) & Research Schools

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz Artificial Intelligence Cooperation Unit (HAICU)

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz Federated IT Services (HIFIS)

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz Metadata Collaboration Plattform (HMC)

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz Imaging Platform (HIP)

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz Data Federation (HDF)

    Zur Übersichtsseite
    • AAI Workpackage

    Computing

    Zur Übersichtsseite

    Kommunikation

    Zur Übersichtsseite

    Sensorik

    Zur Übersichtsseite

    Materialien

    Zur Übersichtsseite

    Simulation

    Zur Übersichtsseite

    Infrastrukturen

    Zur Übersichtsseite

    Europäische Projekte

    Zur Übersichtsseite
    • Archiv FP7

    Internationale Büros

    Zur Übersichtsseite

    Kennzahlen

    Zur Übersichtsseite

    Beispiele und Erfolge

    Zur Übersichtsseite

    Projekte und Initiativen

    Zur Übersichtsseite
    • Ausgründungen
    • Validierungsprojekte
    • Innovation Labs
    • Veranstaltungen und Vernetzung

    Innovations- und Förderprogramme

    Zur Übersichtsseite
    • Helmholtz Enterprise
    • Helmholtz-Validierungsfonds
    • Proof-of-Concept-Initiative
    • Helmholtz Innovation Labs
    • Innovationsfonds der Helmholtz-Zentren
    • Veranstaltungsformate

    Ansprechpartner

    Zur Übersichtsseite

    Ziele und Umsetzung

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz Netzwerk

    Zur Übersichtsseite

    Mentoring

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz Career Development Centers for Researchers

    Zur Übersichtsseite

    Programme

    Zur Übersichtsseite

    Anmeldung zu den Programmen

    Zur Übersichtsseite

    Veranstaltungsort

    Zur Übersichtsseite

    Studierende

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz Information & Data Science Academy (HIDA)

    Zur Übersichtsseite

    Promovierende

    Zur Übersichtsseite
    • Helmholtz Research Schools
    • Helmholtz-Graduiertenschulen
    • Helmholtz Juniors
    • Schlüsselkompetenz-Training
    • Doktorandenpreis

    Postdocs

    Zur Übersichtsseite

    Nachwuchsgruppen

    Zur Übersichtsseite

    Leitende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

    Zur Übersichtsseite
    • Förderprogramme für leitende Wissenschaftlerinnen

    Helmholtz-Karriereprofil

    Zur Übersichtsseite

    Administration

    Zur Übersichtsseite

    Büro des Präsidenten

    Zur Übersichtsseite

    Controlling und Buchhaltung

    Zur Übersichtsseite

    Forschung

    Zur Übersichtsseite

    Geschäftsführung

    Zur Übersichtsseite

    Gremien

    Zur Übersichtsseite

    Kommunikation und Außenbeziehungen

    Zur Übersichtsseite

    Strategie/ Impuls- und Vernetzungsfonds

    Zur Übersichtsseite

    Strategische Initiativen

    Zur Übersichtsseite

    Transfer und Innovation

    Zur Übersichtsseite

    Büro Brüssel

    Zur Übersichtsseite

    Büro Israel

    Zur Übersichtsseite

    Büro Moskau

    Zur Übersichtsseite

    Büro Peking

    Zur Übersichtsseite

    Allianz der Wissenschaftsorganisationen

    Zur Übersichtsseite

    Satzung

    Zur Übersichtsseite

    Governancestruktur

    Zur Übersichtsseite

    Senat

    Zur Übersichtsseite
    • Senatsmitglieder

    Mitgliederversammlung

    Zur Übersichtsseite
    • Wissenschaftlich-Technische Ratsversammlung

    Präsidium

    Zur Übersichtsseite

    20 Jahre Helmholtz

    Zur Übersichtsseite

    Geschichte der Helmholtz-Gemeinschaft

    Zur Übersichtsseite

    Hermann von Helmholtz

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz-Institut Freiberg

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz-Institut Jena

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz-Institut Mainz

    Zur Übersichtsseite
    • Forschungsgebiete
    • Leitung
    • Presse
    • Publikationen

    Helmholtz-Institut Münster

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz-Institut Oldenburg

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz-Institut Ulm

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz-Institut Würzburg

    Zur Übersichtsseite

    Presse und Kommunikation

    Zur Übersichtsseite

    Pressekontakte Zentren

    Zur Übersichtsseite

    Fokus@Helmholtz

    Zur Übersichtsseite
    • Wissenschaft und Gesellschaft
    • Krebsforschung
    • Assistenzsysteme
    • Die ausgebrannte Gesellschaft
    • Berlin an der Ostsee
    • Forschen ohne Grenzen
    • Antibiotika
    • Selbstoptimierung
    • Wissenschaftler in Ost und West
    • Karrierepfade
    • Mensch, Maschine!
    • Citizen Science
    • Der freie Wille
    • Wissenschaft in der Vertrauenskrise?
    • Klimadebatte
    • Frühkindliche Bildung
    • Personalisierte Medizin
    • Fracking

    Veranstaltungsarchiv

    Zur Übersichtsseite

    Ideen 2020

    Zur Übersichtsseite

    Wunderkammer Wissenschaft

    Zur Übersichtsseite

    Audio

    Zur Übersichtsseite

    Video

    Zur Übersichtsseite

    Bild- und Videodatenbanken der Helmholtz-Zentren

    Zur Übersichtsseite

    Infografiken

    Zur Übersichtsseite

    HELMHOLTZ extrem

    Zur Übersichtsseite

    Nachgefragt

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz weltweit

    Zur Übersichtsseite

    Wissenschaftsbild des Monats

    Zur Übersichtsseite

    Jahresbericht

    Zur Übersichtsseite
    • Archiv Jahresberichte

    Reden

    Zur Übersichtsseite

    RSS-Feeds

    Zur Übersichtsseite

    Registrierung

    Zur Übersichtsseite

    Perspektiven 2017

    Zur Übersichtsseite

    Perspektiven 2016

    Zur Übersichtsseite

    Perspektiven 2015

    Zur Übersichtsseite

    Perspektiven 2014

    Zur Übersichtsseite

    Perspektiven 2013

    Zur Übersichtsseite

    HECI

    Zur Übersichtsseite

    Energie

    Zur Übersichtsseite

    Erde und Umwelt

    Zur Übersichtsseite

    Gesundheit

    Zur Übersichtsseite

    Information

    Zur Übersichtsseite

    Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr

    Zur Übersichtsseite

    Materie

    Zur Übersichtsseite

    Energie

    Zur Übersichtsseite

    Erde und Umwelt

    Zur Übersichtsseite

    Gesundheit

    Zur Übersichtsseite

    Information

    Zur Übersichtsseite

    Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr

    Zur Übersichtsseite

    Materie

    Zur Übersichtsseite

    AAI Workpackage

    Zur Übersichtsseite

    Archiv FP7

    Zur Übersichtsseite
    • Zusammenarbeit
    • Ideen
    • Menschen
    • Kapazitäten
    • Euratom
    • sonstige Förderprogramme

    Ausgründungen

    Zur Übersichtsseite

    Validierungsprojekte

    Zur Übersichtsseite

    Innovation Labs

    Zur Übersichtsseite

    Veranstaltungen und Vernetzung

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz Enterprise

    Zur Übersichtsseite
    • Spin-off-Programm

    Helmholtz-Validierungsfonds

    Zur Übersichtsseite

    Proof-of-Concept-Initiative

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz Innovation Labs

    Zur Übersichtsseite

    Innovationsfonds der Helmholtz-Zentren

    Zur Übersichtsseite

    Veranstaltungsformate

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz Research Schools

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz-Graduiertenschulen

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz Juniors

    Zur Übersichtsseite
    • HeJu's Events
    • Helmholtz Juniors Mitglieder
    • Arbeitsgruppen & Aktivitäten
    • Survey Report 2019
    • Mental Health
    • Interner Bereich

    Schlüsselkompetenz-Training

    Zur Übersichtsseite

    Doktorandenpreis

    Zur Übersichtsseite

    Förderprogramme für leitende Wissenschaftlerinnen

    Zur Übersichtsseite

    Senatsmitglieder

    Zur Übersichtsseite

    Wissenschaftlich-Technische Ratsversammlung

    Zur Übersichtsseite

    Forschungsgebiete

    Zur Übersichtsseite
    • EMP
    • SPECF
    • MAM
    • SHE
    • ACID
    • THFL

    Leitung

    Zur Übersichtsseite

    Presse

    Zur Übersichtsseite

    Publikationen

    Zur Übersichtsseite

    Wissenschaft und Gesellschaft

    Zur Übersichtsseite

    Krebsforschung

    Zur Übersichtsseite

    Assistenzsysteme

    Zur Übersichtsseite

    Die ausgebrannte Gesellschaft

    Zur Übersichtsseite

    Berlin an der Ostsee

    Zur Übersichtsseite

    Forschen ohne Grenzen

    Zur Übersichtsseite

    Antibiotika

    Zur Übersichtsseite

    Selbstoptimierung

    Zur Übersichtsseite

    Wissenschaftler in Ost und West

    Zur Übersichtsseite

    Karrierepfade

    Zur Übersichtsseite

    Mensch, Maschine!

    Zur Übersichtsseite

    Citizen Science

    Zur Übersichtsseite

    Der freie Wille

    Zur Übersichtsseite

    Wissenschaft in der Vertrauenskrise?

    Zur Übersichtsseite

    Klimadebatte

    Zur Übersichtsseite

    Frühkindliche Bildung

    Zur Übersichtsseite

    Personalisierte Medizin

    Zur Übersichtsseite

    Fracking

    Zur Übersichtsseite

    Archiv Jahresberichte

    Zur Übersichtsseite

    Zusammenarbeit

    Zur Übersichtsseite
    • Gesundheit
    • Lebensmittel, Landwirtschaft und Fischerei, Biotechnologie
    • Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT)
    • Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionstechnologien (NMP)
    • Energie
    • Umwelt (einschließlich Klimawandel)
    • Verkehr (einschließlich Luftfahrt)
    • Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften
    • Weltraum
    • Sicherheit

    Ideen

    Zur Übersichtsseite
    • ERC - Starting Grants
    • ERC - Consolidator Grants
    • ERC - Advanced Grants
    • ERC - Synergy Grants

    Menschen

    Zur Übersichtsseite
    • Erstausbildung (ITN)
    • Industrie-Hochschul-Partnerschaften (IAPP)
    • Intra-Europäische Fellowships (IEF)
    • Internationale Dimension – eingehende und ausgehende Fellowships (IOF,IIF)
    • International Research Staff Exchange Scheme (IRSES)
    • Reintegration Grants (ERG, IRG)
    • Career Integration Grants (CIG)

    Kapazitäten

    Zur Übersichtsseite
    • Forschungsinfrastrukturen
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Internationale Zusammenarbeit

    Euratom

    Zur Übersichtsseite
    • Fusion
    • Fission

    sonstige Förderprogramme

    Zur Übersichtsseite
    • Gemeinsame Technologieinitiativen
    • ERA-NETs
    • COST

    Spin-off-Programm

    Zur Übersichtsseite

    HeJu's Events

    Zur Übersichtsseite

    Helmholtz Juniors Mitglieder

    Zur Übersichtsseite

    Arbeitsgruppen & Aktivitäten

    Zur Übersichtsseite

    Survey Report 2019

    Zur Übersichtsseite

    Mental Health

    Zur Übersichtsseite
    • Exposing the Problem
    • Possible Stressors and Signs of Stress
    • Brain Health
    • How to be happy

    Interner Bereich

    Zur Übersichtsseite

    EMP

    Zur Übersichtsseite

    SPECF

    Zur Übersichtsseite

    MAM

    Zur Übersichtsseite

    SHE

    Zur Übersichtsseite

    ACID

    Zur Übersichtsseite

    THFL

    Zur Übersichtsseite

    Gesundheit

    Zur Übersichtsseite

    Lebensmittel, Landwirtschaft und Fischerei, Biotechnologie

    Zur Übersichtsseite

    Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT)

    Zur Übersichtsseite

    Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionstechnologien (NMP)

    Zur Übersichtsseite

    Energie

    Zur Übersichtsseite

    Umwelt (einschließlich Klimawandel)

    Zur Übersichtsseite

    Verkehr (einschließlich Luftfahrt)

    Zur Übersichtsseite

    Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften

    Zur Übersichtsseite

    Weltraum

    Zur Übersichtsseite

    Sicherheit

    Zur Übersichtsseite

    ERC - Starting Grants

    Zur Übersichtsseite

    ERC - Consolidator Grants

    Zur Übersichtsseite

    ERC - Advanced Grants

    Zur Übersichtsseite

    ERC - Synergy Grants

    Zur Übersichtsseite

    Erstausbildung (ITN)

    Zur Übersichtsseite

    Industrie-Hochschul-Partnerschaften (IAPP)

    Zur Übersichtsseite

    Intra-Europäische Fellowships (IEF)

    Zur Übersichtsseite

    Internationale Dimension – eingehende und ausgehende Fellowships (IOF,IIF)

    Zur Übersichtsseite

    International Research Staff Exchange Scheme (IRSES)

    Zur Übersichtsseite

    Reintegration Grants (ERG, IRG)

    Zur Übersichtsseite

    Career Integration Grants (CIG)

    Zur Übersichtsseite

    Forschungsinfrastrukturen

    Zur Übersichtsseite

    Wissenschaft in der Gesellschaft

    Zur Übersichtsseite

    Internationale Zusammenarbeit

    Zur Übersichtsseite

    Fusion

    Zur Übersichtsseite

    Fission

    Zur Übersichtsseite

    Gemeinsame Technologieinitiativen

    Zur Übersichtsseite

    ERA-NETs

    Zur Übersichtsseite

    COST

    Zur Übersichtsseite

    Exposing the Problem

    Zur Übersichtsseite

    Possible Stressors and Signs of Stress

    Zur Übersichtsseite

    Brain Health

    Zur Übersichtsseite

    How to be happy

    Zur Übersichtsseite
    • EN
    • Energie
    • Erde und Umwelt
    • Gesundheit
    • Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
    • Materie
    • Information
    • Programmorientierte Förderung
    • Information & Data Science
    • Quantentechnologie
    • Klimainitiative
    • Open Science
    • Helmholtz International
      • Europäische Projekte
        • Archiv FP7
      • Internationale Büros
    • Home 
    • Forschung 
    • Helmholtz International 
    • Europäische Projekte 
    • Weltraum

    Weltraum


    BASE-platform - Bathymetry Service Platformy
    Call: H2020-EO-2015
    Coordinator: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt


    RegoLight - Sintering Regolith with Solar Light
    Call: H2020-COMPET-2015
    Coordinator: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt


    MaMMoTH-Up - Massively extended Modular Monitoring for Upper Stages
    Call: H2020-COMPET-2014
    Coordinator: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt


    EDEN ISS - Ground Demonstration of Plant Cultivation Technologies and Operation in Space for Safe Food Production on-board ISS and Future Human Space Exploration Vehicles and Planetary Outposts
    Call: H2020-COMPET-2014
    Coordinator: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt


    COSMOS2020 - Cooperation Of Space NCPs as a Means to Optimise Services under Horizon 2020
    Call: H2020-COMPET-2014
    Coordinator: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt


    Rheform - Replacement of hydrazine for orbital and launcher propulsion systems
    Call: H2020-COMPET-2014
    Coordinator: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

    Druck-Version
    • Über uns
    • Die Gemeinschaft
    • Helmholtz-Zentren
    • Helmholtz 200
    • Institute und Kooperationen
    • Querschnittsaktivitäten
    • Forschungspreise
    • Aktuell
    • Themen
    • Forscherportraits
    • Coronavirus SARS-CoV-2
    • Krebs
    • Wasserstofftechnologien
    • Presse & Medien
    • Presseinformationen
    • Aktuelle Ausschreibungen
    • Forschung
    • Energie
    • Erde und Umwelt
    • Gesundheit
    • Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
    • Materie
    • Information
    • Programmorientierte Förderung
    • Information & Data Science
    • Quantentechnologie
    • Klimainitiative
    • Open Science
    • Helmholtz International
    • Forschungs­infra­strukturen
    • Beschleuniger
    • Energie der Zukunft
    • Erd- und Umweltbeobachtung
    • Fusionsexperimente
    • Grid-, Cloud- & Supercomputing
    • Hohe Magnetfelder
    • Ionenanlagen
    • Lichtquellen
    • Luft- und Raumfahrt
    • Materialentwicklung
    • Nano- & Mikroskala
    • Neutronenquellen
    • OMICS
    • Teilchen & Kosmos
    • Windkanäle
    • Kohorten-Studie
    • Transfer
    • Aktuelles
    • Technologietransfer
    • Wissen für Entscheider
    • Wissen für Betroffene
    • Transferziele der Gemeinschaft
    • Citizen Science
    • Schülerlabore
    • Karriere & Talente
    • Was uns ausmacht
    • Chancengleichheit
    • Die Helmholtz-Akademie für Führungskräfte
    • Wissenschaft
    • Administration & Management
    • Technische Infrastruktur
    • Stellenbörse
    • © Helmholtz-Gemeinschaft 2021
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
    • Helmholtz Intern
      • English
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
    • Helmholtz Intern
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram