Unsere Forschungszentren im Überblick
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in 18 Helmholtz-Zentren arbeiten an den unterschiedlichsten Themen von A wie Astrophysik bis Z wie Zellforschung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen modernste wissenschaftliche Infrastruktur, insbesondere Großgeräte, die auch der internationalen Scientific Community zur Verfügung stehen. Im Auftrag des Staates verfolgen Helmholtz-Wissenschaftler das ehrgeizige Ziel, wesentlich zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen beizutragen.
-
-
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Kurzportrait -
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kurzportrait -
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Kurzportrait -
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
Kurzportrait -
Forschungszentrum Jülich
Kurzportrait -
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Kurzportrait -
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
Kurzportrait -
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB)
Kurzportrait -
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Kurzportrait -
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
Kurzportrait -
CISPA-Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit
Kurzportrait -
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Kurzportrait -
Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG)
Kurzportrait -
Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (HMGU)
Kurzportrait -
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Kurzportrait -
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kurzportrait -
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC)
Kurzportrait
Kontakt
-
- Geschäftsstelle Berlin
- Helmholtz-Gemeinschaft
- Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin - +49 30 206329-0
- info(at)helmholtz.de
- www.helmholtz.de
-
- Geschäftsstelle Bonn
- Helmholtz-Gemeinschaft
- Ahrstraße 45
53175 Bonn - +49 228 30818-0
- info(at)helmholtz.de