Direkt zum Seiteninhalt springen

Newsroom

Artikel

Helmholtz in den Medien

Klima Anpassung Hochwasser (und) Resilienz"

Jörn Birkmann und Holger Schüttrumpf koordinieren ein Projekt des Bundesforschungsministeriums zur wissenschaftlichen Begleitung des Wiederaufbaus nach der 2021er Flutkatastrophe.

Zum Podcast
Melanie Brinkmann, wie faszinierend sind diese Viren?

Im Podcast spricht Melanie Brinkmann über den Anruf der Kanzlerin. Und erklärt, warum Viren gemocht werden wollen.

Ein Weg aus der Energiekrise

Sogenanntes unkonventionelles Fracking ist in Deutschland verboten. Doch wie sinnvoll ist dieses Verbot in Anbetracht der Gaskrise? Eine Experten- und Expertinnenkommission prüft, wie gefährlich die Erdgasförderung wirklich ist.

Klimasichere Kommunen und Städte

Christian Kuhlicke hat die "Fünf Prizipien für klimasichere Kommunen und Städte" mitformuliert und ist beteiligt am KAHR-Projekt des Bundesforschungsministeriums, das den Wiederaufbau nach der 2021er Flutkatastrophe begleitet.

Schmerz als Krankheit

Am Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin forscht Gary Lewin an der Signalübertragung in unseren Körpern. Konkret schaut er sich an, wie der Tastsinn und der Schmerz funktionieren.

Hirn & Heinrich: Der Podcast des DZNE

Gesundheit im Blick, Gehirn im Fokus

Stefan Pfister vom DKFZ: Neue Methoden, mit denen Tumore bei Kindern präziser besser behandelt werden können