Helmholtz Global Fellow Program

Wir eröffnen herausragenden Postdocs und technischen Expert:innen aus aller Welt neue Perspektiven: mit dem Helmholtz Global Fellow Programm werden Forschungsaufenthalte für bis zu zwei Jahre an einem Helmholtz-Zentrum gefördert.

Die Fellows erhalten die Chance, ihr Profil weiterzuentwickeln, an strategischen Forschungsschwerpunkten der Helmholtz-Zentren mitzuarbeiten und internationale Netzwerke aufzubauen. Die Förderung aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds beträgt bis 50.000 Euro pro Jahr und Person, das aufnehmende Helmholtz-Zentrum stellt zusätzliche Mittel bereit. Mit der Förderung können die Stelle der/des Fellows sowie Verbrauchsmittel für die Forschung und Reisekosten finanziert werden.

Zielgruppe

Das Programm richtet sich an exzellente internationale Wissenschaftler:innen und technische Expertinnen und Experten, die derzeit an renommierten ausländischen Forschungseinrichtungen außerhalb Europas tätig sind und für zunächst maximal zwei Jahre ein Fellowship an einem Helmholtz-Zentrum in Deutschland absolvieren möchten. Bewerben können sich

  • die ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen haben
  • die noch keine verstetigte Professur (full professorship) oder äquivalente Position innehaben
  • die sich in der Karrierephase „R2 – Recognized Researcher oder R3 – Established Researcher“ des European Framework befinden
  • die herausragende wissenschaftliche Leistungen vorweisen können
  • mit hervorragenden technischen Leistungen und eigenen Beiträgen zu technischen Entwicklungen
  • mit hoher fachlicher und relevanter Expertise für die aktuellen wissenschaftlichen Schwerpunkte am aufnehmenden Helmholtz-Zentrum

Wichtige Voraussetzung: Bewerber:innen dürfen keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, ihre schulische Ausbildung nicht in Deutschland absolviert haben und derzeit nicht in Europa tätig sein.

Bewerbung & Auswahlverfahren

Nicht die Fellows selbst, sondern die Helmholtz-Zentren beantragen die Förderung. Interessierte Talente wenden sich daher bitte direkt an das Zentrum ihrer Wahl. Dieses führt ein Auswahlverfahren durch und nominiert die Fellows bei der Helmholtz-Gemeinschaft.

Folgende Helmholtz-Zentren beteiligen sich am Helmholtz Global Fellow Program:

Dr. Peter Haffke
Head of Scientific Talent Acquisition and Management
career@cispa.de
Phone: +49 681 87083 2233

Tiemo Pokraka
Science Manager
t.pokraka@fz-juelich.de
Phone: +49 2461 61-84668

Dr. Angelika Michel
Helmholtz Programs and Monitoring
a.michel@dkfz-heidelberg.de
Phone: +49 (0)6221 42-1666

Dr. Eva-Maria Zetsche
Research Funding Advisor in the Research Funding & Transfer Office
zetsche@geomar.de
Phone: +49 431 600-2808

Dr. Anja Wenzel
Research Funding Advisor in the Research Funding & Transfer Office
awenzel@geomar.de
Phone: +49 431 600-4243

Dipl.-Kffr. Franziska Alberg
Consultant, Coordinator for PoF IV
franziska.alberg@gfz.de
Phone: +49 331 6264-1311

Ursula Schmitz
Coordinator International Affairs, Centre Development and Scientific Controlling
ursula.schmitz@ufz.de
Phone: +49 341 60251833

Dr. Cécile Dufloux
Officer for Young Investigator Group Leaders
cecile.dufloux@helmholtz-berlin.de
Phone: (030) 8062 - 43833

Dr. Birgit Gross
International Collaboration and Research Funding
b.gross@hzdr.de
Phone: +49 351 260 3486

Oliver Kaas
Advisor for internationally mobile researchers
oliver.kaas@kit.edu

Prof. Dr. Katja Simon
Associate Director Scientific Talent Management
katja.simon@mdc berlin.de
Phone: +49 30 9406 2370

Dr. Jean Yves Tano
Jean Yves.Tano@mdc berlin.de
Phone: +49 30 9406 3353

Dr. Marie Vidal
MDC 2030 Grand Challenge Facilitator
marie.vidal@mdc berlin.de
Phone: +49 30 9406 3301

Für allgemeine Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an:

Anna Born

Managerin Talentprogramme, Führungskräfteentwicklung und Diversity
Helmholtz-Gemeinschaft

So neugierig wie wir? Entdecken Sie mehr.