Direkt zum Seiteninhalt springen

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum

Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungZentrum GFZ analysiert die Struktur und Geschichte der Erde: Mit 1.300 Mitarbeiter:innen erforscht das GFZ ihre physikalischen, geologischen, chemischen und mineralogischen Eigenschaften. Der Fokus liegt dabei auf der Dynamik im Erdinnern und an der Erdoberfläche, um so Naturgefahren zu verstehen und damit verbundene Risiken zu mindern. Die Forscher:innen entwickeln neuartige Erdbeobachtungssysteme, die Gefahren besser vorhersagen können. Für die Energieversorgung der Zukunft analysiert das GFZ, wie sich Bodenschätze auch aus dem tiefen Untergrund bergen lassen ohne der Umwelt zu schaden. Ziel des GFZ ist es, das System Erde noch umfassender zu verstehen und so dem globalen Wandel und seinen regionalen Auswirkungen besser begegnen zu können.

Forschungsschwerpunkte:

  • Erforschung von Struktur und Dynamik der Erde
  • Erdobservation
  • Risikoanalyse für Naturgefahren

Das GFZ in Zahlen

1273

Mitarbeiter:innen (Stand: 31.12.2020)

96

Millionen Euro Jahresetat 2021 - davon 66 Mio. Euro aus Programm-Förderung & 30 Mio. Euro Drittmittel

News

  • Information, Erde und Umwelt, Energie

    Gleich sieben von insgesamt 37 Förderungen konnten Helmholtz-Forschende in der aktuellen Ausschreibungsrunde einwerben - so viele wie noch nie.

  • Energie

    Deutschland diskutiert derzeit, wie künftig geheizt werden soll. Eine Teil der Lösung ist bereits vorhanden: Geothermie. Schon Ende des nächsten Jahrzehnts ließe sich damit die Hälfte unseres…

  • Erde und Umwelt

    Seit dem 1. Januar gehört das renommierte Potsdamer Institut für Nachhaltigkeitsforschung (IASS) zum Deutschen GeoForschungsZentrum und ist damit Teil der Helmholtz-Gemeinschaft – unter seinem neuen…

  • Luftfahrt / Raumfahrt und Verkehr, Erde und Umwelt

    Seit 2002 hält GRACE das Schwerefeld der Erde im Blick und liefert Daten, die sich für Geowissenschaftler und Klimaforscher als wahre Goldgrube erweisen. Jetzt geht die Mission in die dritte Runde.

  • Hochhäuser aus Pilz, mit kühlenden Fassaden und Gemüsegarten auf dem Dach: Unsere Architektur muss sich wandeln, um nachhaltiger und klimafreundlicher zu werden. Lösungen dafür kommen auch aus der…

  • Erde und Umwelt, Energie

    Mit der Wärme aus dem Untergrund ließen sich bis zu 25 Prozent unseres Heizenergiebedarfs decken. Ein neues Helmholtz-Projekt will den großflächigen Einsatz der Geothermie beschleunigen.

Kontakt

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

Telegrafenberg
14473 Potsdam