Das Programm Infektionsforschung
Dieses Programm konzentriert sich auf die molekularen Mechanismen, die für die Entstehung und den Verlauf von übertragbaren Krankheiten verantwortlich sind. Erkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen Wirt und Krankheitserreger bilden die Basis, um neue Strategien für die Prävention und Therapie von Infektionskrankheiten zu entwickeln.
Zu den Schwerpunkten des Programms gehören die Erforschung neu auftretender Infektionskrankheiten, die Identifizierung neuer Wirkstoffe zur Überwindung von Erregerresistenzen, der Zusammenhang von Infektion und Alter sowie Diagnostika für personalisierte Therapien. Eine wichtige Rolle spielen auch Infektionsfolgekrankheiten wie Krebs, Metabolische Dysfunktion oder Neurodegeneration, chronische Infektionen sowie die funktionelle und integrative Genomforschung, die in Kombination mit systembiologischer Forschung zum besseren Verständnis von Infektionsprozessen und der Funktion von Wirkstoffen beitragen soll.
Beteiligte Helmholtz-Zentren:
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Kontakt
-
- Prof. Dr. Dirk Heinz
- Programmsprecher Infektionsforschung
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
- Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig - +49 531 6181-1000
- dih(at)helmholtz-hzi.de
- www.helmholtz-hzi.de
-
- Dr. Juliane Kampe
- Forschungsbereichsbeauftragte Gesundheit
Helmholtz-Gemeinschaft
- +49 30 206329-15
- juliane.kampe(at)helmholtz.de