Technische Infrastruktur
Große Forschung erfordert mitunter große Forschungsgeräte. Die Entwicklung, der Bau und Betrieb von Forschungsanlagen für eine internationale Nutzerschaft sind ein Kernelement in der Mission der Helmholtz-Gemeinschaft. Ob Beschleuniger, Schiffe, Flugzeuge oder Satelliten, bei Helmholtz wird die neueste Technik genutzt und entwickelt. Mehr als zehntausend externe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mehr als dreißig Nationen nutzen pro Jahr die Forschungsanlagen der Helmholtz-Gemeinschaft.
Für diese komplexen Anlagen suchen wir Expertinnen und Experten, die mit uns gemeinsam die Zukunft gestalten wollen.
Kontakt
-
- Dr. Korinna Strobel
- Bereichsleiterin Strategie/ Impuls- und Vernetzungsfonds
Helmholtz-Gemeinschaft
- Geschäftsstelle Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin - +49 30 206 329-41
- korinna.strobel(at)helmholtz.de
-
- Dr. Cathleen Strauch
- Leitung Administration
Helmholtz-Gemeinschaft
- Geschäftsstelle Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin - +49 30 206329-48
- cathleen.strauch(at)helmholtz.de