Quantensensoren, die auf einer Reihe von transformativen Ansätzen basieren, bieten spannende neue Optionen und werden eine Revolution in den Sensortechnologien von morgen anstoßen.

Die Aktivitäten der Helmholtz- Gemeinschaft reichen von weltraumgebundenen und terrestrischen Anwendungen in Navigation und Geodäsie bis hin zu autonomer Mobilität, Kommunikation und Life Science. Sie werden in zwei strategischen Hauptrichtungen kombiniert.

Neues ISS-Labor für ultrakalte Atomforschung

Das "Cold Atoms Lab" - kurz CAL - ist eine kompakte, atomchipbasierte Anlage zur Untersuchung ultrakalter Quantengase wie zum Beispiel Bose-Einstein-Kondensaten (BEC). Mit dem CAL wird eine neue Ära der ISS-Forschung eingeläutet, da nun erstmals hochgenau fundamentalphysikalische Fragestellungen mit Quantenobjekten nahe am absoluten Temperaturnullpunkt untersucht werden können.

Mehr erfahren

So neugierig wie wir? Entdecken Sie mehr.