Quantensensoren, die auf einer Reihe von transformativen Ansätzen basieren, bieten spannende neue Optionen und werden eine Revolution in den Sensortechnologien von morgen anstoßen.

Die Aktivitäten der Helmholtz- Gemeinschaft reichen von weltraumgebundenen und terrestrischen Anwendungen in Navigation und Geodäsie bis hin zu autonomer Mobilität, Kommunikation und Life Science. Sie werden in zwei strategischen Hauptrichtungen kombiniert.

Quantensensorik

Die Quantensensorik nutzt Materiewelleninterferometrie zur Erforschung neuer Methoden für die Entwicklung von Inertialsensoren, die es zukünftig ermöglichen werden, hochpräzise Messungen von Rotationen und Beschleunigungen mit beispielloser Langzeitstabilität durchführen zu können. Sie ersetzen und ergänzen dabei Sensoren mit klassischen Testmassen durch Messsysteme mit frei propagierenden Materiewellen.

Mehr erfahren

So neugierig wie wir? Entdecken Sie mehr.