Direkt zum Seiteninhalt springen

Aktuelles

  • Gesundheit

    Bereits in zahlreichen Ländern wird die digitale Software SORMAS zur Bewältigung von Epidemien eingesetzt. Mit der neu gegründeten SORMAS Foundation wollen Pilar Hernandez und Jan Böhme das…

  • Gesundheit

    Wie macht SARS-CoV-2 uns krank? Und was lernen wir daraus für weitere Pandemien? Darum dreht sich das Projekt „CoViPa“. Der Koordinator und Virologe Ralf Bartenschlager spricht mit uns über bisherige…

  • Gesundheit

    Viele Menschen leiden noch Wochen oder Monate an den Spätfolgen einer Corona-Infektion. Doch es zeigt sich: Impfungen helfen auch hier und können das Risiko vermutlich deutlich senken.

  • Gesundheit

    Warum Omikron womöglich ein Game Changer ist, welche Varianten uns künftig erwarten und was wir dagegen tun können, erklärt Luka Cicin-Sain vom Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung.

  • Das Berliner MDC hat gemeinsam mit den Berliner Wasserbetrieben die Dominanz Omikrons in Berlin frühzeitig kommen sehen. Emanuel Wyler gehört zum Analyseteam und erklärt, was wir über Corona und…

  • Gesundheit

    Corona-Forscher:innen werfen einen Blick auf das neue Jahr: 2022 könnte die Pandemie enden. Das hat auch mit Omikron zu tun.

Aus den Zentren

Glossar

Hier finden Sie Erklärungen wichtiger Begriffe rund um das Coronavirus SARS-CoV-2.

Zum Glossar

Warum Impfen schlauer ist

Extreme Zustände im Labor

SARS-CoV-2: Woran wird geforscht?

Corona: What research is being done?

Kommunikation und Außenbeziehungen

Helmholtz-Geschäftsstelle

So neugierig wie wir? Entdecken Sie mehr.