Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) ist am 15.06.2023 Ziel eines Cyberangriffs geworden. Zum Schutz hat das Zentrum alle IT-Systeme heruntergefahren. Diese werden nach und nach wieder in Betrieb genommen. Dennoch sind wir weiterhin nur eingeschränkt erreichbar. Nachdem unsere Webseite längere Zeit offline war, finden Sie dort wieder wichtige Infos
Weitere Informationen: BESSY II nach Cyberangriff auf Helmholtz-Zentrum Berlin wieder in Betrieb
Über das Zentrum:
Das Helmholtz-Zentrum Berlin HZB arbeitet mit zwei Schwerpunkten: Einerseits widmen sich die Forscher:innen dort Materialien und Speichermethoden, die der Energieumwandlung dienen, wie etwa Solarzellen, Batterien und Katalysatoren. Ein Forschungsgebiet mit großer Bedeutung für das Gelingen der Energiewende. Andererseits entwickelt das HZB mit seinen 1.100 Mitarbeiter:innen Beschleunigerkonzepte und Instrumente für die Forschung mit Licht. Wichtigstes Werkzeug ist dabei BESSY II: Diese Synchrotronstrahlungsquelle erlaubt den Blick auf die innere Struktur verschiedensten Untersuchungsobjekten, etwa Viren, Bakterien, Materialien oder Meteoriten. Jedes Jahr nutzen 3.000 Forscher:innen aus 28 Ländern BESSY II als Gastwissenschaftler:innen. Ziel des HZB ist es, neue Energiematerialien zu verstehen, zu entwickeln und zu optimieren.
Forschungsschwerpunkte:
- Photovoltaik
- Materialien
- Energieforschung
- Beschleunigertechnologie
Das HZB in Zahlen
Unsere Challenges
Bessere Katalysatoren entdecken
Die Entwicklung einer ultrastarken Bio-Faser als Ersatz für Kunststoffe
Eine neue Superzeitlupe entwickeln
Die Entwicklung von Organismen verstehen
Teilchenbeschleuniger lernfähig machen
Die zweite Quantenrevolution gestalten
Materialien durch Quantenphänomene optimieren
Mit supraleitender Beschleunigertechnologie Lichtquellen von höchster Brillanz und Energie erzeugen
Solarstrom reichlich und preiswert erzeugen
Leistungsfähige Batterien ohne die Verwendung kritischer Rohstoffe entwickeln
Kontakt
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
Hahn-Meitner-Platz 1
14109 Berlin Postanschrift:
Postfach 39012814109 Berlin
- info@helmholtz-berlin.de
- +49 30 8062-0
- Fax: +49 30 8062-42181
- https://www.helmholtz-berlin.d…