Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine der weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung. Aufgabe des Instituts ist die Untersuchung der chemischen, physikalischen, biologischen und geologischen Prozesse im Ozean und ihre Wechselwirkung mit dem Meeresboden und der Atmosphäre. Mit dieser Bandbreite deckt das GEOMAR ein in Deutschland einzigartiges Spektrum ab.
Die Forschung des GEOMAR in vier Forschungsbereichen strukturiert:
- Ozeanzirkulation und Klimadynamik
- Marine Biogeochemie
- Marine Ökologie
- Dynamik des Ozeanbodens
Inhaltlich lässt sich die Forschung des GEOMAR in drei Schwerpunktthemen zusammenfassen: Ozean und Klima, der Mensch und das marine Ökosystem und Marine Ressourcen und Naturgefahren.
Mit seiner modernen Infrastruktur bietet das GEOMAR eine exzellente und attraktive Basis für die Meeresforschung. Das Institut trägt mit mehreren international ausgerichteten Studiengängen aktiv zur Ausbildung des Nachwuchses im Bereich der Meereswissenschaften bei.
Das GEOMAR, an dem rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind, ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, in der Deutschen Allianz Meeresforschung, im Konsortium Deutsche Meeresforschung, im European Marine Board und der Partnership for Observation oft he Global Ocean (POGO)