Direkt zum Seiteninhalt springen

30 Jahre Tschernobyl

„Wir handelten weitgehend aus eigenem Antrieb“

Nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl wurden Mitarbeiter deutscher Firmen und ihre Angehörigen, die sich in Russland aufhielten, im damaligen Kernforschungszentrum Karlsruhe dekontaminiert und untersucht. Hier wird ein Mädchen auf einem Body-Counter (Ganzkörperzähler) betreut. Bild: KIT

Hans Kiefer ist Physiker und renommierter Strahlenschutz-Experte. Am damaligen Kernforschungszentrum Karlsruhe, dem heutigen Karlsruher Institut für Technologie, leitete er bis 1988 die Hauptabteilung Sicherheit. An die Zeit der Tschernobyl-Katastrophe erinnert sich der Zweiundneunzigjährige noch genau.

Vom Unglück in Tschernobyl habe ich beim Frühstück im Radio gehört. Ich habe daraufhin sofort reihum meine Kollegen vom Fachverband für Strahlenschutz angerufen. Einige, vor allem die Österreicher, hatten erhöhte Werte gemessen, hielten das in jenen ersten Tagen aber nicht für sonderlich bedrohlich.

Am selben Morgen dann ein Anruf der Berufsgenossenschaft. Bundesdeutsche Firmen, erläuterte man mir, wickelten in der Sowjetunion Großaufträge ab. „Im Interesse der dort beschäftigten Arbeiter müssen wir etwas tun“, sagte der Vertreter der Berufsgenossenschaft, und ich sagte „Ja, das finde ich auch“. So kam der Kontakt zum Anlagenbauer Uhde zustande. In Orjol, 400 Kilometer östlich von Tschernobyl, errichtete das Unternehmen eine Chemiefabrik. Anfangs sah Uhde in den Strahlenwerten vor Ort keinen Grund für besondere Maßnahmen, zumal andere Firmen aus dem westlichen Ausland ebenfalls abwarteten. In Anbetracht der alarmierten Stimmung in Deutschland habe ich Uhde trotzdem dringend geraten, seine Mitarbeiter und deren Familien nach Deutschland zurückzuholen.

Mit dem Flugzeug über Basel kamen Anfang Mai dann tatsächlich rund 100 Uhde-Mitarbeiter mit ihren Familien zu uns ans Kernforschungszentrum. Ich erinnere mich noch an das schöne Wetter. Im Freien haben wir die Leute verköstigt, dann strahlenmedizinisch in Ganzkörperzählern untersucht. Die Werte – insbesondere beim Isotop Jod 131, das eine Halbwertszeit von acht Tagen hat und sich in der Schilddrüse anreichert – waren erträglich. Gleichwohl mussten alle dekontaminiert werden – einschließlich eines wunderschönen Hundes, eines Afghanen, sowie des Spielzeugs der Kinder. Vier Wochen später konnten die Uhde-Mitarbeiter in die Sowjetunion zurückkehren. Wir haben darauf gedrungen, dass sie fortan mit deutschen Lebensmitteln versorgt wurden. Mitarbeiter von mir sind ebenfalls nach Orjol gefahren. Nahe der Großbaustelle der Chemiefabrik haben sie eine Messstation aufgebaut, um sicherzustellen, dass die ausgegebenen Lebensmittel auch wirklich unbelastet waren.

Zeitzeuge Prof. Dr. Hans Kiefer (92) war 1986 am damaligen Kernforschungszentrum Karlsruhe für den Strahlenschutz zuständig. Bild: KIT

Eigentlich war uns am Kernforschungszentrum recht bald klar, dass Deutschland von Tschernobyl nicht erheblich betroffen war - wobei die Strahlenbelastung im südlichen Bundesgebiet, vor allem in Bayern, lokal erheblich höher ausfallen konnte. Dennoch galt es, das Strahlungsgeschehen umfassend und intensiv zu überwachen und auszuwerten. Eben dies wurde in den kommenden Wochen und Monaten unsere Hauptaufgabe: Rund um die Uhr haben wir Luft und Wasser in der Region Karlsruhe und weiteren Teilen Baden-Württembergs kontrolliert. Hinzu kamen zahllose Probenuntersuchungen, zum Beispiel von Frischmilch und Gemüse, außerdem Untersuchungen von Personen in unseren Ganzkörperzählern. Für mich und meine Mitarbeiter war das ein ausgesprochener Ausnahmezustand, zugleich die intensivste Zeit meines gesamten „Strahlenschutzlebens“.

Die Verunsicherung in der Bevölkerung war damals riesig; die Flut von Anfragen, die uns täglich erreichte, machte uns das bewusst. Die Informationspolitik der Bundesregierung war anfangs sehr zurückhaltend. Da war man der Auffassung „Was in 2.000 Kilometer Entfernung passiert, geht uns nichts an“. Insgesamt muss man leider sagen, dass wir, zumindest in den ersten Tagen nach der Havarie, von den Bundesbehörden in unserer Arbeit nicht unterstützt worden sind. So kam es, dass wir weitgehend aus eigenem Antrieb gehandelt haben. Meine Botschaft bei Vorträgen und Informationsveranstaltungen lautete damals: „Die Strahlenbelastung durch Tschernobyl ist für uns in Deutschland keine Gefahr“. In der Anti-Kernkraft-Stimmung seinerzeit war es schwierig, mit solchen Aussagen in die Medien zu kommen. Doch unsere Daten und Prognosen der ersten Wochen nach der Katastrophe haben sich im Nachhinein als richtig erwiesen.

Am 26. April jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 30. Mal. Der Bericht von Hans Kiefer ist Teil einer Serie, in der Helmholtz-Forscher erzählen, wie sie die Tage und Wochen nach dem Unglück erlebten und wie sich ihre wissenschaftlichen Karrieren durch den Unfall verändert haben. Weitere Beiträge finden Sie hier: www.helmholtz.de/tschernobyl

In der Kurzfolge unseres Forschungspodcast beschreibt Christoph Pistner vom Öko-Institut wie es vor 30 Jahren im Reaktor von Tschernobyl zum Super-GAU kommen konnte. In der Langfolge erklärt er, wie ein Atomkraftwerk funktioniert, welche Reaktortypen es gibt und was mit dem Atommüll geschehen sollte.

Leser:innenkommentare