Förderprogramme für leitende Wissenschaftlerinnen
Förderung der Erstberufung exzellenter Wissenschaftlerinnen (W2/W3)
Die Helmholtz-Gemeinschaft unternimmt im Rahmen des Pakts für Forschung und Innovation verstärkte Anstrengungen, um exzellente Wissenschaftlerinnen zu gewinnen und zu fördern. Das aktuelle Konzept des Impuls- und Vernetzungsfonds (2017–2020) zielt darauf ab, diese Anstrengungen durch das Erstberufungsprogramm (W2/W3) für exzellente Wissenschaftlerinnen, die sich in einem frühen Stadium ihrer Karriere befinden und herausragende wissenschaftliche Leistungen aufweisen, zu unterstützen.
Helmholtz Distinguished Professorship – Förderung der Rekrutierung internationaler Spitzenwissenschaftlerinnen (W3)
Wissenschaftliche Leitungspositionen sind das profilgebende Element jeder Forschungseinrichtung. Als gemeinsame Berufungen mit Universitäten sind sie gleichzeitig ein wichtiges Bindeglied zwischen der außeruniversitären Forschungsorganisation Helmholtz und ihren universitären Partnern. Die Helmholtz-Gemeinschaft unternimmt im Rahmen des Pakts für Forschung und Innovation verstärkte Anstrengungen, um exzellente Wissenschaftlerinnen aus dem Ausland für diese Positionen zu gewinnen. Gemeinsam mit ihren Zuwendungsgebern setzt sie die erfolgreiche Rekrutierungsinitiative der vergangenen Jahre unter dem neuen Programmnamen „Helmholtz Distinguished Professorship“ fort.
Kontakt
-
- Daniel Riesenberg
- Referent Strategie und Organisationsentwicklung
Helmholtz-Gemeinschaft
- Geschäftsstelle Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin - +49 30 206329-43
- daniel.riesenberg(at)helmholtz.de