Die Helmholtz-Klima-Initiative
Wir bündeln die Kräfte unserer Forschungszentren, um Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel zu finden.
Hitzewellen und Dürreperioden, schmelzende Gletscher und steigende Meeresspiegel – der Klimawandel stellt die Menschheit vor große Herausforderung. Wir müssen seine Ursachen so schnell und nachhaltig wie möglich eindämmen. Parallel dazu müssen wir auch unser Leben an eine sich massiv verändernde Welt anpassen.
Klimaforschung ist deshalb ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit. Unsere Expertise bündeln wir in der Helmholtz-Klima-Initiative. Sie konzentriert sich auf die beiden Schwerpunkte „Netto-Null-2050“ und „Anpassung an Extremereignisse“. In insgesamt 13 Forschungsprojekten ergründen unsere Wissenschaftler:innen die Auswirkungen des Klimawandels und entwickeln Lösungsmodelle – seien es alternative Energiequellen, neue Technologien für die Mobilität oder innovative Ideen für die Landwirtschaft. Mit anderen führenden internationalen Fachleuten stehen wir dabei in engem Austausch. Besonderen Wert legen wir zudem auf den lebendigen Dialog mit der Gesellschaft: Mit unserer Expertise stehen wir Politik, Wirtschaft und Medien zur Verfügung, außerdem liefern wir der breiten Öffentlichkeit aktuelles, wissenschaftlich fundiertes Fachwissen.
Beteiligte Helmholtz-Zentren
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
Karlsruher Institut für Technologie
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB)
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (HMGU)
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC)
Kontakt: Helmholtz-Klimainitiative
Georg Teutsch
Gesamtkoordinator und wissenschaftlicher Leiter des Bereichs Adaptation
Roland Koch
Koordinator Kommunikation und Pressesprecher Helmholtz Klimainitiative
Andreas Marx
Wissenschaftlicher Koordinator des Bereichs Adaptation
Bettina Steuri
Wissenschaftliche Koordinatorin des Bereichs Mitigation