Direkt zum Seiteninhalt springen

Uhrwerk Ozean: Die Jagd nach den Meereswirbeln

Im Ostseeraum läuft eine einzigartige Forschungsexpedition. Meeresforscher wollen verstehen, welchen Einfluss die unzähligen kleinen Wirbel auf den Nahrungs- und Energiehaushalt des Meeres haben. Erstmals kommt dabei auch ein Zeppelin in der Küsten- und Meeresforschung zum Einsatz.

mehr

Tuberkulose: Eine Krankheit auf dem Vormarsch

Keine Infektionskrankheit fordert weltweit mehr Todesopfer als die Tuberkulose. Gegen gängige Therapien entwickelt sie immer neue Resistenzen – und die einzige Impfung, die es gibt, ist nicht wirksam genug. Jetzt arbeiten Wissenschaftler an einem neuen Impfstoff.

mehr

HELMHOLTZ Extrem: Der höchste Druck

Osmium ist ein zäher Bursche. Statt zu zerbröseln oder nachzugeben, blieb das Metall standhaft, als es Forscher der Universität Bayreuth und des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY unter Druck setzten. Und das, obwohl sie den höchsten statischen Druck erzeugten, der jemals in einem Labor erreicht wurde.

mehr

Interview „Jede Zeile wird dreimal umgedreht“

Im Deutschen Ethikrat ringen Philosophen, Theologen und Naturwissenschaftler um gemeinsame Positionen. Das Genome Editing etwa stand letzte Woche auf der Jahrestagung in Berlin zur Diskussion bevor es in die reguläre Sitzung ging. Wir sprachen mit der Biologin Ursula Klingmüller, die in diesem Jahr neu in den Rat berufen wurde.

mehr

Projekt Lilienthal: "Man spürt, wie der Gleiter lebt"

Mit einem Nachbau des Segelapparates von Otto Lilienthal konnten Forscher des DLR die Absturzursache seines letzten Fluges wissenschaftlich rekonstruieren. Lilienthal-Double Christian Schnepf erzählt von den Tests und darüber wie sein Respekt vor der Leistung des Flugpioneers immer mehr gewachsen ist.

mehr

Wissenschaftscomic: Was wäre wenn...