Wissenschaftsbild des Monats
Rosetta-Mission

Die ersten Bilder, die Rosetta aus der Nähe von der Oberfläche des Kometen machen konnte, zeigen eine zerklüftete und unregelmäßige Oberfläche. Nicht unbedingt die besten Bedingungen für das wichtigste Ziel der bereits zehn Jahre dauernden Mission: Im November soll eine kühlschrankgroße Landeeinheit auf dem Kometen landen und ihn untersuchen. Vorher wollen die Wissenschaftler den Kometen noch aus sicherer Entfernung genau kartieren. Auch um einen geeigneten Landeplatz zu finden. <p><a href="http://blogs.esa.int/rosetta/" target="_blank" class="external-link" external="1">Link zum Rosetta-Blog</a></p>Raumsonden sind ein wichtiges Werkzeug der Kometenforscher. In der Vergangenheit gab es eine Reihe spektakulärer Missionen, die beeindruckende Bilder geliefert haben. Eine Auswahl haben wir für Sie zusammengestellt.<p><a href="http://www.helmholtz.de/index.php?id=4435" target="_blank" class="internal-link" external="1">Kometenbilder</a></p>
Die ersten Bilder, die Rosetta aus der Nähe von der Oberfläche des Kometen machen konnte, zeigen eine zerklüftete und unregelmäßige Oberfläche. Nicht unbedingt die besten Bedingungen für das wichtigste Ziel der bereits zehn Jahre dauernden Mission: Im November soll eine kühlschrankgroße Landeeinheit auf dem Kometen landen und ihn untersuchen. Vorher wollen die Wissenschaftler den Kometen noch aus sicherer Entfernung genau kartieren. Auch um einen geeigneten Landeplatz zu finden.
Raumsonden sind ein wichtiges Werkzeug der Kometenforscher. In der Vergangenheit gab es eine Reihe spektakulärer Missionen, die beeindruckende Bilder geliefert haben. Eine Auswahl haben wir für Sie zusammengestellt.
Franziska Roeder
Multimedia Editor
Helmholtz-Gemeinschaft