Direkt zum Seiteninhalt springen

Reden

Hier finden Sie ausgewählte Reden, öffentliche Stellungnahmen oder Interviews des amtierenden Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft.

Rede zum Neujahrsempfang 2019

In der Neujahrsrede hob Helmholtz-Präsident Otmar D. Wiestler die gesellschaftliche Relevanz der Klimaforschung hervor, betonte die Bedeutung von internationalen Kooperationsprojekten und begrüßte das neue Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit (CISPA) als 19. Zentrum in der Gemeinschaft.

Zur Rede

Rede zum Neujahrsempfang 2018

Otmar D. Wiestler, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft, sprach in seiner Neujahrsrede über Talente, Forschungsexzellenz, internationale Verantwortung sowie Ausbau und Erhalt von Infrastrukturen für die Spitzenforschung.

Zur Rede

Rede zum Neujahrsempfang 2017

Auf dem Neujahrsempfang stellte der Präsident, Prof. Dr. Otmar D. Wiestler, den Gästen Ziele und Vorhaben für das Jahr 2017 vor.

Zur Rede

Rede zur Helmholtz-Jahrestagung 2016

In seiner Rede skizzierte der Helmholtz-Präsident den Strategieprozess, in dem sich die Forschungs-Gemeinschaft derzeit befindet. „Wir stehen vor einem markanten Umbruch. In allen unseren Forschungsfeldern gibt es große wissenschaftliche Herausforderungen“, sagte Wiestler. Die gesamte Gemeinschaft befinde sich derzeit in einer dynamischen Phase der Weiterentwicklung.

Zur Rede

Rede zum Amtswechsel des Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft

In seiner Rede zum Wechsel im Amt des Präsidenten in Berlin dankte der neue Helmholtz-Präsident Prof. Dr. Otmar D. Wiestler seinem Vorgänger und warf einen Blick in die Zukunft.

Zur Rede

Kontakt

Kommunikation und Außenbeziehungen

Helmholtz-Geschäftsstelle

Aktuelles

  • Energie

    Im Energiesystem der Zukunft wird Deutschland grünen Wasserstoff aus anderen Ländern importieren müssen. Welche Potenziale dabei die afrikanischen Staaten südlich der Sahara haben, hat das…

  • Energie

    Seit Jahren steigern Steve Albrecht und Marko Jošt die Leistungsfähigkeit von Tandem-Solarzellen. Im Helmholtz European Partnering-Projekt „Tandem Perovskite and Silicon Solar Cells“, kurz TAPAS,…

  • Gesundheit

    Bereits in zahlreichen Ländern wird die digitale Software SORMAS zur Bewältigung von Epidemien eingesetzt. Mit der neu gegründeten SORMAS Foundation wollen Pilar Hernandez und Jan Böhme das…

  • Luftfahrt / Raumfahrt und Verkehr

    Einen ganzen Monat lang hat Anouk Ehreiser für das ARCHES-Projekt auf dem Vulkan Ätna autonome Roboter getestet. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen.

  • Gesundheit

    Die größte Bevölkerungsstudie Deutschlands geht in die nächste Runde. Sie nimmt die Gesundheit von rund 200.000 Menschen unter die Lupe, um die Entstehung von Krankheiten besser zu verstehen. Für die…

  • Luftfahrt / Raumfahrt und Verkehr, Erde und Umwelt

    Autonome Forschungsroboter spielen in der Tiefseeforschung wie bei der Erkundung ferner Planeten eine entscheidende Rolle. Helmholtz-Forscher aus beiden Bereichen haben sich zusammengetan und…