Ehemaliger Präsident: Otmar D. Wiestler

„Die große Stärke der Helmholtz Gemeinschaft sind ihre 18 Forschungszentren, welche sich durch kritische Masse, ausgeprägte interdisziplinäre Expertise, exzellente Infrastruktur und herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auszeichnen.“

Bild: Helmholtz/Phil Dera

Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2015 hat Otmar D. Wiestler die digitale Transformation der Helmholtz-Gemeinschaft mit Nachdruck vorangetrieben und fundamentale Voraussetzungen dafür geschaffen: von der Implementierung digitaler Infrastrukturen über das Training und die Vernetzung im Bereich Data Science bis hin zu einem nachhaltigen Umgang mit Forschungsdaten und der konsequenten Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Ein besonderes Anliegen war ihm zudem die Förderung junger wissenschaftlicher Talente. Unter seiner Leitung entstanden eine Reihe von Programmen, die exzellente Forschende aus aller Welt in unterschiedlichen Karrierephasen gezielt unterstützen. Darüber hinaus setzte sich Otmar D. Wiestler maßgeblich für den Ausbau internationaler Partnerschaften ein – insbesondere mit Ländern wie Israel, USA, Kanada und Australien – und stärkte damit die globale Vernetzung und Sichtbarkeit der Helmholtz-Gemeinschaft. Er war seit September 2015 amtierender Präsident. 2019 wurde er für seine zweite Amtszeit bis 2025 wiedergewählt. 

Vom Helmholtz-Zentrum an die Spitze

Otmar D. Wiestler wurde am 6. November 1956 in Freiburg (Breisgau) geboren. Nach dem Medizinstudium an der Universität Freiburg promovierte er 1984 zum Doktor der Medizin (summa cum laude). Von 1984 bis 1987 war er als Postdoktorand im Department für Pathologie an der Universität von Kalifornien in San Diego / USA tätig. Anschließend wechselte er für fünf Jahre an das Universitätsspital Zürich in der Schweiz, wo er sich im Fach Pathologie habilitierte. 1992 berief ihn die Universität Bonn zum Professor für Neuropathologie und Direktor des Instituts für Neuropathologie. Hier baute er ein großes Neurowissenschaftliches Forschungszentrum mit auf. Im Zeitraum zwischen Januar 2004 und August 2015 leitete Otmar Wiestler als Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg (DKFZ), welches zu den international führenden Einrichtungen in der Krebsforschung zählt. 2021 verlieh das Weizmann-Institut ihm die Ehrendoktorwürde.

Amtierender Präsident

Martin Keller