Datenschutz in der Forschung
Der Mensch ist Forschungsgegenstand vieler Wissenschaftsgebiete. So werden beispielsweise im Forschungsbereich Gesundheit viele personenbezogene Daten erhoben, um auf ihrer Basis wissenschaftliche Arbeiten durchführen zu können.
Dadurch greift die Forschung in das grundgesetzlich geschützte allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 Grundgesetz) ein.
Arbeitskreis der Datenschutzbeauftragten der außeruniversitären Forschungseinrichtungen
Die Forschungseinrichtungen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Thema Datenschutz zu sensibilisieren, auf die Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen hinzuwirken, deren Einhaltung zu kontrollieren und als Ansprechpartner zum Thema Datenschutz zur Verfügung zu stehen, ist Aufgabe der Datenschutzbeauftragten. Sie beraten die Forscherinnen und Forscher, wie sie beispielsweise bei der Erhebung von personenbezogenen Daten vorgehen können, um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen. Den Einrichtungen ist es dabei ein Anliegen, das Vertrauen derjenigen zu rechtfertigen, die oft freiwillig und kostenlos den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ihre persönlichen Daten bereitstellen, indem sie deren bestmöglichen Schutz gewährleisten.
Die Helmholtz-Gemeinschaft setzt sich gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft, der Leibniz-Gemeinschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Deutschen Forschungsgemeinschaft für den Datenschutz in der Forschung ein. Gemeinsam bilden sie den Arbeitskreis der Datenschutzbeauftragten.
Für die Helmholtz-Gemeinschaft sind in diesem Arbeitskreis die jeweiligen Datenschutzbeauftragten und Ansprechpartner für den Datenschutz aller 18 Helmholtz-Zentren vertreten.
Die Zusammensetzung des Arbeitskreises steht für eine übergreifende Betrachtungsmöglichkeit der unterschiedlichen datenschutzrelevanten Probleme. Die Mitglieder kommen aus den Bereichen Recht, Betriebswirtschaft, IT und Revision.
Derzeit nimmt Herr Ronny Repp vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) die Aufgaben als Vorsitzender des Arbeitskreises wahr.
Der Arbeitskreis trifft sich halbjährlich zum Erfahrungsaustausch und erarbeitet Vorschläge, Stellungnahmen und Empfehlungen zum Thema Datenschutz. Aktuelle Fragestellungen, neue Gesetzesentwürfe und innovative Technologien werden in Hinblick auf ihre Auswirkungen auf den Datenschutz und die wissenschaftliche Arbeit in den Forschungseinrichtungen diskutiert. Gleichzeitig bereitet er die datenschutzkonforme Umsetzung in den wissenschaftlichen Einrichtungen vor.
Kontakt zu Datenschutzbeauftragten und Ansprechpartner für den Datenschutz
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. (Geschäftstelle)
Björn Petersen
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Christoph Wagner
Am Handelshafen 12
27570 Bremerhaven
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Dr. Carsten Porthun
Notkestraße 85
22605 Hamburg
Deutsches Krebsforschungszentrum
Shalini Saxena
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Uwe Gorschütz
Linder Höhe
51147 Köln
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V.
Ronny Repp
Sigmund-Freud-Straße 27
53127 Bonn
Dr. David A. Wesner
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Stefan Simon
Wischhofstraße 1 - 3
24148 Kiel
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Michaela Schuldt
Planckstraße 1
64291 Darmstadt
Werner Bergheim
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Neuherberg
datenschutz@helmholtz-muenchen.de
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Boris Krause
Hahn-Meitner-Platz 1
14109 Berlin
boris.krause@helmholtz-berlin.de
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
Thomas Drechsel
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Harald Ohrdorf
Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig
harald.ohrdorf@helmholtz-hzi.de
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH
Nicole Lichtenstein
Permoserstraße 15
04318 Leipzig
Markus Burchardi
Max-Planck-Straße 1
21502 Geesthacht
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum
Marko Blau
Telegrafenberg
14473 Potsdam
Karlsruher Institut für Technologie
Marina Bitmann
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Ulrike Ohnesorge
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin-Buch
Bundesinstitut für Berufsbildung
Bernd Fahr
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Esther Seng
Heinemannstraße 2
53175 Bonn
Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V.
Peter Dörel
Kennedyallee 40
53175 Bonn
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Ralph Harter
Hansastraße 27 c
80636 München
Max Weber Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland
Reinhard Hiß
Rheinallee 6
53173 Bonn
datenschutz@maxweberstiftung.de
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Heidi Schuster
Hofgartenstraße 8
80539 München
TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V.
Dr. Johannes Drepper
Charlottenstraße 42
10117 Berlin
Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V.
Johannes Höper
Chausseestraße 111
10115 Berlin
Kontakt
Björn Petersen
Justiziar / Datenschutzbeauftragter
Helmholtz-Gemeinschaft