Prof. Dr. Claudia Felser
Prof. Dr. Claudia Felser ist Senatorin der Helmholtz-Gemeinschaft für den Forschungsbereich „Materie“ und Direktorin am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe in Dresden.
Bild: Christina Pouss / MPI CPfS
Nach dem Studium der Chemie und Physik schloss Claudia Felser 1989 ihr Diplom in Festkörperchemie an der Universität zu Köln ab und promovierte 1994 in Physikalischer Chemie.
Nach Postdoktorandenstipendien am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart und am CNRS in Nantes begann sie 1996 ihre akademische Laufbahn an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo sie 2003 eine C4-Professur übernahm. Seit 2011 leitet sie als Direktorin das Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe in Dresden.
Für ihre wissenschaftlichen Leistungen erhielt sie zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, darunter zwei ERC Advanced Grants (2011 und 2017), den Alexander M. Cruickshank Lecturer Award, einen SUR-grant Award von IBM und den Tsungmin Tu Research Prize des taiwanesischen Wissenschaftsministeriums. Für ihre herausragenden Beiträge zur Materialforschung erhielt sie den Max-Born-Preis, die Wilhelm-Ostwald-Medaille, die Blaise Pascal Medal und gemeinsam mit Andre Bernevig den EPS Europhysics Prize. 2025 wurde sie mit dem L’Oréal Foundation-UNESCO Women in Science International Award sowie mit dem E-MRS Professor Jan Czochralski Award geehrt.
Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung neuartiger Materialien für Computer- und Energietechnologien, insbesondere sogenannter Heusler-Verbindungen mit besonderen halbleitenden und magnetischen Eigenschaften. Darüber hinaus engagiert sie sich für den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Industrie sowie für die Förderung junger Talente und von Frauen in der Forschung.