Direkt zum Seiteninhalt springen

Helmholtz-Institut Jena

Das Helmholtz-Institut Jena (HI Jena) forscht an der Schnittstelle zwischen konventioneller Beschleunigertechnik und dem innovativen Feld der laserinduzierten Teilchenbeschleunigung.

Dafür bündeln drei Partner ihre hohen Kompetenzen: Die Helmholtz-Zentren DESY und GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung kooperieren mit der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Die Forscher:innen können auf weltweit einzigartige Lichtquellen und Teilchenbeschleuniger zugreifen, etwa FAIR, FLASH und XFEL.

Der Arbeitsschwerpunkt des Instituts liegt in der grundlegenden sowie angewandten Forschung unter Einsatz von Hochleistungslasern und Teilchenbeschleunigeranlagen.

Kontakt

Prof. Dr. Thomas Stöhlker

Institutsleiter

Helmholtz-Institut Jena
Fröbelstieg 3
07743 Jena

Tel:  +49 3641 947 600
Fax: +49 3641 947 602

t.stoehlker[at]gsi.de

Institutssekretariat

Helmholtz-Institut Jena
Fröbelstieg 3
07743 Jena

Tel:  +49 3641 947 601
Fax: +49 3641 947 602

sekretariat[at]gsi.de