Helmholtz-Institut Mainz
Das Helmholtz-Institut Mainz
Die starke Wechselwirkung zählt zu den vier fundamentalen Naturkräften. Sie sorgt für die Bindung zwischen den Quarks und für den Zusammenhalt von Neutronen und Protonen, also den Grundbausteinen der Atomkerne. Das Helmholtz-Institut Mainz (HIM) erforscht die starke Wechselwirkung aus verschiedenen Blickwinkeln. Seine Experten untersuchen kurzlebige, aus Quarks zusammengesetzte Mesonen, analysieren den Aufbau des Protons und studieren die Eigenschaften superschwerer Atomkerne. Sie suchen nach neuen, hypothetischen Teilchen jenseits des Standardmodells, erarbeiten neue theoretische Denkmodelle und entwickeln zukunftsweisende Beschleunigertechnologien.
Das HIM ist eine institutionelle Kooperation der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung in Darmstadt. Es verknüpft die akademische Welt einer Hochschule mit den wissenschaftlichen Möglichkeiten eines international renommierten Beschleunigerzentrums. Im Zentrum der Arbeiten steht der Beschleunigerkomplex FAIR, der derzeit in Darmstadt gebaut wird: In einigen Jahren wird die „Facility for Antiproton and Ion Research“ neuartige und weltweit einzigartige Experimente für die Kern- und die Hadronenphysik ermöglichen.
Das HIM wurde im Juni 2009 als erstes Helmholtz-Institut überhaupt gegründet. Helmholtz-Institute werden mit bis zu fünf Millionen Euro pro Jahr gefördert und berufen ihre leitenden Wissenschaftler gemeinsam mit der Partneruniversität. Die Außenstelle des GSI-Helmholtzzentrums auf dem Campus der Universität Mainz schafft die Basis für die stetige und enge Kooperation beider Institutionen.
Wissenschaftliche Sektionen:
- EMP Hadronenstruktur mit elektromagnetischen Prozessen
- SPECF Hadronenspektroskopie und Flavor
- MAM Symmetrie von Materie und Antimaterie
- SHE Superschwere Elemente
- ACID Beschleunigerphysik und Detektorintegration
- THFL Theoriegruppe
Dieser Link führt Sie zu den Forschungsgruppen.
Links zu den kooperierenden Institutionen:
Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GSI
Institut für Kernchemie, Universität Mainz
Institut für Kernphysik, Universität Mainz
Institut für Physik, Universität Mainz
Weitere Informationen zum Helmholtz-Institut Mainz finden Sie unter:
Kontakt
Helmholtz-Institut Mainz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Prof. Dr. Kurt Aulenbacher
Direktor
Tel.: +49 6131 39 27447
Fax: +49 6131 39 27448
Prof. Dr. Frank Maas
Stellvertretender Direktor
Tel.: +49 6131 39 25804
Fax: +49 6131 39 22964
Dr. Ira Lemm
Administrative Referentin
Tel.: +49 6131 39 29620
Fax: +49 6131 39 29609
Fatma Cal, Tanja Hensel
Nicole Hocke, Karin Leichner
Sekretariat
Tel.: +49 6131 39 29601/29602
Fax: +49 6131 39 29609