Sabine Helling-Moegen zur Geschäftsführerin der Helmholtz-Gemeinschaft gewählt

Dr. Sabine Helling-Moegen, Bild: DZNE / Marcus Gloger
Die Helmholtz-Gemeinschaft hat Sabine Helling-Moegen als neue Geschäftsführerin gewonnen. Sie wird die Position zum 1. November 2025 antreten. Darüber stimmte gestern Abend die Mitgliederversammlung in einer Sondersitzung einstimmig ab. Sabine Helling-Moegen ist seit 2015 Administrative Vorständin des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), einem Zentrum der Helmholtz-Gemeinschaft. Von 2021 bis 2024 war sie zudem Administrative Vizepräsidentin und Sprecherin der Administrativen Vorstände der Helmholtz-Gemeinschaft.
In einer Sondersitzung hat die Mitgliederversammlung der Helmholtz-Gemeinschaft die Wissenschaftsmanagerin Sabine Helling-Moegen am gestrigen Abend einstimmig zur neuen Geschäftsführerin gewählt. Sie folgt damit auf Franziska Broer, die von 2016 bis 2025 das Amt innehatte und zum 1. Mai als Kaufmännische Direktorin an das Universitätsklinikum Freiburg wechselte. Seither leitete Effrosyni Chelioti kommissarisch das Amt, die zum 1. September die Abteilung 1 „Grundsatzfragen und Strategien“ im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) übernehmen wird.
Sabine Helling-Moegen wird die Position zeitgleich mit dem designierten Helmholtz-Präsidenten Martin Keller zum 1. November in Berlin antreten. Als Geschäftsführerin unterstützt, berät und vertritt sie den Präsidenten bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben und leitet die Geschäftsstelle der Gemeinschaft mit den Büros in Berlin, Bonn, Brüssel, Tel Aviv und Peking. Als Vertreterin in Verwaltungsangelegenheiten vertritt sie die Helmholtz-Gemeinschaft nach außen und innen. Die Geschäftsführerin ist neben dem Präsidenten und den Vizepräsident:innen Mitglied des Präsidiums der Helmholtz-Gemeinschaft.
Sabine Helling-Moegen freut sich über ihre Wahl und ist sich der Verantwortung sehr bewusst: „Exzellente Wissenschaft braucht exzellente Rahmenbedingungen – das ist für mich ein ganz zentraler Gedanke. In der Geschäftsstelle möchte ich gemeinsam mit Martin Keller und dem ganzen Team daran arbeiten, die große Expertise, die wir bereits im Wissenschaftsmanagement haben, als gestaltende Kraft weiterzuentwickeln wie auch die äußeren Rahmenbedingungen, unter denen Wissenschaft erfolgreich ist. Denn Exzellenz entsteht nicht nur im Labor, sondern auch durch Prozesse, Strukturen und entsprechende Rahmenbedingungen. Dass ich meine Erfahrung künftig in die Gemeinschaft einbringen darf, empfinde ich als großen Vertrauensbeweis – und als Aufgabe, der ich mit viel Energie und großer Offenheit begegne.“
„Ich freue mich, dass wir mit Sabine Helling-Moegen eine herausragende Wissenschaftsmanagerin als Geschäftsführerin gewinnen konnten,“ sagt Helmholtz-Präsident Otmar D. Wiestler. „Durch ihre bisherige Laufbahn bringt sie ein fundiertes Wissen über die Helmholtz-Gemeinschaft und weit darüber hinaus mit. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung auf den Gebieten Administration, Wissenschaftspolitik und Change-Management hat sie ein ideales Profil für die bevorstehenden Herausforderungen. Ich bin überzeugt, dass sie mit meinem Nachfolger Martin Keller ein starkes Tandem bilden wird. Damit steht nun das zukünftige Führungsteam der Gemeinschaft, das gemeinsam im November beginnen kann.“
„Ich gratuliere Sabine Helling-Moegen zur Wahl und freue mich darauf, ab November gemeinsam mit ihr die Zukunft von Helmholtz zu gestalten,“ sagt Martin Keller, der designierte Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft. „Es ist ein Glücksfall, dass eine so erfahrene Vorständin, die äußerst vertraut mit den Perspektiven der Zentren und der Geschäftsstelle ist, die Geschäftsführung übernimmt.“
Sabine Helling-Moegen verantwortet am DZNE die Bereiche Finanzen, Personal, Einkauf, Drittmittelmanagement, Recht und Infrastruktur. Ihre Laufbahn im Wissenschaftsmanagement begann sie 2002 am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), einem weiteren Zentrum der Helmholtz-Gemeinschaft, wo sie früh Führungsverantwortung übernahm. 2006 wechselte sie in die Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft und war als Bereichsleiterin Administration neben klassischen Verwaltungsbereichen auch für wissenschaftspolitische Fragestellungen verantwortlich. In dieser Rolle leitete sie unter anderem den Aufbau der Helmholtz-Akademie für Führungskräfte. Von 2011 bis 2014 war sie Bereichsleiterin Personal bei der MLP AG und begleitete dort maßgeblich einen unternehmensweiten Transformationsprozess. Die promovierte Juristin hat in Würzburg, Regensburg, Lissabon sowie an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer studiert. Einen Master in „European and International Law“ erwarb sie an der University of Aberdeen in Schottland.
Sabine Helling-Moegen war von 2021 bis 2024 Vize-Präsidentin und Sprecherin der Administrativen Vorständeder Helmholtz-Gemeinschaft. Sie ist stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der DZNE-Stiftung, stellvertretende Vorsitzende des Hochschulrats der Hochschule Niederrhein sowie Mitglied im Kuratorium Stiftung „Kinder forschen“ und im Aufsichtsrat des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung.
Leser:innenkommentare