Direkt zum Seiteninhalt springen

Vogelgrippe

Fragen und Antworten

Kranichflug im Havelland. Foto: Astrid Blank

Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland weiter aus. Wie gefährlich ist der Erreger für Menschen und was kann man gegen seine Verbreitung tun?

Wir haben es aktuell in Deutschland mal wieder mit der Vogelgrippe zu tun, wie kommt sie hierher und warum gerade jetzt?

Das Virus wurde zum ersten Mal 2010 in China nachgewiesen. Es handelt sich um den Erreger der Vogelgrippe, ein Influenza A Virus vom Subtyp H5N8. Die gefährliche Variante dieses Virus tauchte dann bei Ausbrüchen in Geflügelbeständen 2014 in Asien, Europa und den USA auf. Seitdem ist das Virus immer wieder bei schweren Infektionen in Geflügelbeständen auf der ganzen Welt aufgetreten. Wildvögel übertragen das Virus, Zugvögel verbreiten es über weite Distanzen. Neuste Untersuchungen haben gezeigt, dass das Virus von Ostasien aus nach Norden über die Arktis und dann über Eurasien nach Westeuropa gelangt ist. Auf diese Weise kam es auch nach Deutschland. 

Wie gefährlich ist sie für den Menschen?

Bezüglich des bisher identifizierten Virustyps H5N8 sind bis heute keine Erkrankungen von Menschen berichtet worden. Es besteht offenbar nur eine sehr geringe Ansteckungsgefahr von Vogel zu Mensch. Ausgeschlossen ist es allerdings nicht. In der Vergangenheit ist es bei anderen Subtypen der Vogelgrippe zu einzelnen Übertragungen von Vögeln auf Menschen gekommen. Deshalb müssen beim Umgang mit potenziell infizierten Vögeln Hygienemaßnahmen beachtet werden, um im Vorfeld Übertragungen zu verhindern.

Mit welchem Erreger haben wir es diesmal zu tun und wie gefährlich ist es im Vergleich zu anderen Viren dieser Art?

Es handelt sich um den Subtyp H5N8. H5 und H7 Subtypen können sogenannte hochpathogene Varianten ausbilden, die für Geflügel tödlich sind. Andere Vertreter der hoch-pathogenen Viren sind H5N1 und H7N7, die ebenfalls zu schweren Epidemien in Geflügelbeständen geführt haben. H5N1 kann auch den Menschen infizieren und schwere Erkrankungen auslösen. Es wird allerdings nicht von Mensch zu Mensch übertragen.  
Was kann man gegen die Verbreitung des Virus tun?

Die höchste Gefahr für Infektionen geht derzeit von Wildvögeln aus. Man versucht daher, den Kontakt von Geflügelbeständen mit potentiell infizierten Tieren zu meiden.

Sollte man auf den Verzehr von Geflügel verzichten?

Influenzaviren sind nicht hitzebeständig. Der Verzehr von gekochtem oder gegartem Geflügel ist daher nicht gefährlich. Eine Übertragung des Erregers über infizierte Lebensmittel ist zwar theoretisch denkbar aber unwahrscheinlich (siehe Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung). 

Antworten von Stephan Glöckner, Gérard Krause, Jördis J. Ott und Klaus Schughart vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Leser:innenkommentare