DESY und Universität Hamburg gründen PIER
Heute wurde in Hamburg der Vertrag unterzeichnet, mit dem die Universität Hamburg und das Helmholtz-Zentrum DESY ihre seit Jahren bestehende Zusammenarbeit weiter intensivieren und auf eine institutionelle Basis stellen. Mit PIER, das für „ Partnership for Innovation, Education and Research“ steht, soll ein Kristallisationspunkt für exzellente Forschung im Norden entstehen, insbesondere auf den vier Forschungsfeldern Teilchen- und Astroteilchenphysik, Nanowissenschaften, Forschung mit Photonen sowie Infektions- und Strukturbiologie.
Heute wurde in Hamburg der Vertrag unterzeichnet, mit dem die Universität Hamburg und das Helmholtz-Zentrum DESY ihre seit Jahren bestehende Zusammenarbeit weiter intensivieren und auf eine institutionelle Basis stellen. Mit PIER, das für „Partnership for Innovation, Education and Research“ steht, soll ein Kristallisationspunkt für exzellente Forschung im Norden entstehen, insbesondere auf den vier Forschungsfeldern Teilchen- und Astroteilchenphysik, Nanowissenschaften, Forschung mit Photonen sowie Infektions- und Strukturbiologie.
Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg, und Prof. Dr. Helmut Dosch, Vorsitzender des DESY-Direktoriums, unterzeichneten heute im Beisein von Senatorin Dr. Herlind Gundelach in Hamburg den Vertrag für diese neue strategische Partnerschaft. „Die Universitäten sind die wichtigsten Partner der Helmholtz-Gemeinschaft und deshalb bauen wir die Zusammenarbeit zielstrebig aus, zum Beispiel durch Helmholtz-Institute, Virtuelle Institute und gemeinsame Graduiertenschulen. Darüber hinaus sind in den letzten Jahren auch neue Formen der Zusammenarbeit entstanden wie JARA oder das KIT. Die beiden Partner DESY und die Universität Hamburg werden mit PIER noch enger als bisher schon kooperieren und damit Forschung und Lehre neue Impulse geben“, kommentiert Prof. Dr. Jürgen Mlynek, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft.
Insbesondere sind gemeinsame Berufungsverfahren für Professuren geplant, und mit Hilfe des PIER-Ideenfonds wird eine Anschubfinanzierung bereitgestellt, um brillante wissenschaftliche Projektvorschläge in die Tat umzusetzen. Prof. Dr. Helmut Dosch, Vorsitzender des DESY-Direktoriums: „Mit PIER konzentrieren sich DESY und die Universität auf ihre Stärken für die Gestaltung der Zukunft. Die einzigartigen Forschungsinfrastrukturen von DESY ermöglichen hervorragende Forschung und eine attraktive forschungsorientierte Ausbildung unseres wissenschaftlichen Nachwuchses. Darüber hinaus dient PIER als Plattform für den Wissens- und Technologietransfer in die Wirtschaft, insbesondere in der Metropolregion Hamburg.“
Weitere Informationen
Kontakt
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY – Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft
Dr. Thomas Zoufal
Tel: (040) 8998-1666 (-3613)
Fax: (040) 8998-4307
Leser:innenkommentare