One of 47.000

3 Fragen an Biotechnologin Lucie Moeller

Lucie Moeller ist Biotechnologin und Leiterin der AG „Umwelt- und Bioprozesstechnik“ am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Leipzig.

Die Themen, die ich mit meinem Team bearbeite, betreffen die Anpassung der Menschen an den Klimawandel. Konkret beschäftigen wir uns mit dem Wasser in der Stadt. Wir schauen uns an, wie man das Regenwasser in der Stadt für trockene Zeiten zurückhalten und wiederverwenden kann. Darüber hinaus interessieren uns die lokalen Wasserkreisläufe. Hier spielt die Stoffstromtrennung eine wesentliche Rolle: Toiletteninhalte können künftig als Rohstoffe betrachtet und das Grauwasser mit einfachen naturbasierten Methoden gereinigt und zur Bewässerung genutzt werden. Das Spannendste ist für mich, in Kooperation mit den Vertreter:innen der Stadt gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Ich würde mich noch intensiver mit der Klimaanpassung von Leipzig befassen und die Stadt gemeinsam mit relevanten Verbündeten zu einer Musterstadt der Klimaanpassung entwickeln. Dabei gäbe es mehrere Themen, die ich mit meinem Team untersuchen könnte: Welche Technologien der Regenwasserbewirtschaftung ergeben am Standort Leipzig Sinn? Wie muss man diese Technologien betreiben, damit sie unter Berücksichtigung aller lokalen Gegebenheiten auch wirklich funktionieren? Gern würde ich auch in die Stadtplanung Elemente der Stoffstromtrennung einbringen. Ein wichtiger erster Schritt dabei wäre, einen Standort zur Verarbeitung von Inhalten aus Trockentoiletten, die im öffentlichen Raum installiert werden, zu entwickeln.

Es gibt mehrere spannende Persönlichkeiten, die ich gern zum Abendessen einladen würde, zum Beispiel Rüdiger Nehberg, dessen Buch „Dem Mut ist keine Gefahr gewachsen“ ich sehr inspirierend finde. Ich schätze auch den tschechischen Priester und Soziologen Prof. Tomáš Halík sehr und würde mich mit ihm gern über die Ethik in Zeiten des Klimawandels unterhalten: Wo fängt die Freiheit eines Menschen an und wo hört sie auf, wenn es um existenzielle Fragen geht?

Leser:innenkommentare