Sechs ERC Synergy Grants für Helmholtz
Insgesamt sechs der renommierten und hoch dotierten ERC Synergy Grants gehen an Forscherteams der Helmholtz-Gemeinschaft. Anders als bei den ERC-Einzelförderungen arbeiten bei den Synergy Grants zwei bis vier Partner gemeinsam an bahnbrechenden Fragestellungen, neuen Methoden und Techniken. Die Förderung beträgt bis zu 10 Millionen Euro für eine Laufzeit von bis zu sechs Jahren. Der ERC vergab insgesamt 66 Grants.
Die erfolgreichen Antragstellenden und ihre Projekte im Überblick
- Angelika Humpert, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung: "Greenland’s Melting Firn and Ice Sheet Response" Partner: The Geological Survey of Denmark and Greenland, University of Fribourg, Utrecht University.
- Francesca Calegari, Sasa Bajt, Henry Chapman, Nina Rohringer, DESY: "Imaging the Dynamics of Electrons with Attosecond and Angstrom resolution."
- Jenny List, Andreas Maier, DESY: "Probing the nonperturbative regime of Quantum Electrodynamics with extreme light", Partner: French Alternative Energies and Atomic Energy Commission (CEA), University of Rochester.
- Anna Sieben, Forschungszentrumm Jülich: "Integrating the physics and social-psychology of crowd movement", Partner: University of Groningen.
- Heidi Kreibich, GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung: "When and where do we reach the limits of adaptation to riverine flood risk?", Partner: Princeton University, University of Bristol, VU Amsterdam.
- Daniel Bemmerer, Helmhotz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR): "Laboratory Underground for Nuclear Astrophysics New Observatory for Solar Neutrino Reactions", Partner: National Institute of Nuclear Physics, Spanish National Research Council (CSIC),University of Naples Federico II.
Link zur ERC-Liste über die geförderten Projekte
06.11.2025