Direkt zum Seiteninhalt springen

Führen in der Matrix

Im Fokus Ihres Programmes stehen Beitrag und Besonderheit von lateraler Führung in matrixförmig gestalteten Einheiten innerhalb wissenschaftsorientierter Organisationen.

Sie erhalten praxisnahe Instrumente zur Erhöhung Ihrer lateralen Führungswirksamkeit an die Hand und arbeiten an konkreten Herausforderungen aus Ihrem eigenen Alltag als laterale Führungskraft in der Matrix. Sie reflektieren Ihre Rolle, auch in Abgrenzung zur Führung mit Weisungsbefugnis, arbeiten an Ihrem Führungsverständnis und verfeinern Ihre Führungsagenda. Sie lernen wirksame Instrumente für den Aufbau, die Entwicklung und Steuerung matrixförmig organisierter Teams kennen und anwenden. Sie reflektieren und trainieren Ihre persönliche Wirkung in Netzwerken und auf Stakeholder. Sie lernen relevante Ebenen einer Strategie kennen und übersetzen diese in Ihren eigenen Wirkungsbereich. Sie reflektieren die Gestaltung eines förderlichen Aktionsrahmens und erhalten einen praktischen Werkzeugkasten mit Instrumenten zur Implementierung strategischer Ziele in die Teamarbeit. Sie tauschen sich mit Personen aus, die vergleichbare Rollen ausfüllen, wie Sie selbst, und vernetzen sich mit ihnen.

VORAUSSETZUNGEN: Sie leiten/ steuern einen Verbund, ein Netzwerk oder Projekt größeren Umfangs mit Matrixstruktur ohne direkte Weisungsbefugnis und möchten sich aktiv mit Ihrer Rolle sowie den damit verbundenen Aufgaben und Herausforderungen auseinandersetzen. Sie sind offen für neue Impulse und nehmen sich die Zeit, Ihre Erfahrungen als laterale Führungskraft zu reflektieren und Ihre diesbezüglichen Führungskompetenzen auszubauen.

Struktur: 4 Camps (à 2,5 Tage) und 3 online-Module (à 2 Stunden) über eine Gesamtlaufzeit von 10 Monaten   

Aufwand: 14 Tage inkl. Vor- und Nachbereitung

Zahl der Teilnehmer:innen: max. 18

Sprache: Deutsch

Preis: 5.900 Euro zzgl. MwSt. für Helmholtz-Mitarbeiter:innen, 11.800 Euro zzgl. MwSt. für externe Teilnehmer:innen

Termine

So neugierig wie wir? Entdecken Sie mehr.