DESY NanoLab
The ultra-high vacuum (UHV) laboratory in the DESY NanoLab. Bild: DESY
Eckdaten und Betriebsparameter
- Dedizierte Laborinfrastruktur
- Ultrahochvakuum (UHV)-Cluster zur Proben-Präparation und Proben-Charakterisierung
- Proben-Transfer im UHV
- Oberflächen-Spektroskopie
- Laborbasierte Röntgenbeugung
- Hochauflösende Mikroskopie
- Mikro- und Nanomanipulation
- Nano-Positionierung
Ansprechpartner: Andreas Stierle / nanolab(at)desy.de
Website NanoLab (DESY)
Hintergrundinformation
Das DESY Nano-Labor (DESY NanoLab) bietet Zugang zu modernsten Methoden der Nano-Charakterisierung, Nano-Strukturierung und Nano-Synthese und ermöglicht komplementär zu DESY’s Lichtquellen Materialanalysen und Materialbearbeitung auf Mikro- und Nanoskala.
Oops, an error occurred! Code: 202103071325038da5eb7cIndustrielle Einsatzmöglichkeiten
Materialforschung für den Einsatz im Bereich der Informations-technologie und der optischen, chemischen und pharmazeutischen Industrie, zum Beispiel durch Analysen der Oberflächenchemie und -struktur auf Nanoskala und der Entwicklung nanoskaliger Katalysatoren.
Oops, an error occurred! Code: 2021030713250311e70d8cKontakt
-
- Prof. Dr. Andreas Stierle
- Leitender Wissenschaftler
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
- Hamburg
- +49 (0)40 8998 2005
- andreas.stierle(at)desy.de
-
- Dr. Ilja Bohnet
- Forschungsbereichsbeauftragter Materie
Helmholtz-Gemeinschaft
- +49 30 206329-68
- ilja.bohnet(at)helmholtz.de