Konditionen (Finanzielle Aspekte / Nutzungsbedingungen):
Entsprechend der Richtlinien der Einrichtung entstehen Kosten für Messzeit und Personal. Kunden bekommen ein individuelles Angebot, das der Komplexität des Experiments entspricht.
Forschungs- infrastruktur | Kontakt- personen | Methoden und Anwendungen |
ANKA
am KIT | Michael Hagelstein
Manuella Werp
| - Synchrotronanalyse und -diagnose
- Chemische Analyse
- Materialdiagnose
- zerstörungsfreie Analyse
- LIGA-Verfahren und NDE
- Direkte LIGA-Prototype
- Replikation z.B. von Polymeren
- Entwicklung für Serienproduktion
- Synchrotron-Technologie
- Supraleitende Undulatoren
- Parabolische refraktive Röntgenlinsen
|
BER II
am HZB | Astrid Brand
Thomas Gutberlet | - Neutronen-Einkristall- und Pulver-Diffraktion
- Eigenspannungs- und Texturanalyse
- Neutronenkleinwinkelstreuung
- Neutronentomographie
- Neutronenreflektometrie
|
BESSY II
am HZB | Antje Vollmer
Florian Staier
Thomas Gutberlet | - Röntgen-Absorptionsspektroskopie
- Einkristall- und Pulver-Diffraktion
- Proteinkristallographie
- Röntgenemissions/-reflektionsspektroskopie
- Röntgenkleinwinkelstreuung
- Bildgebende Röntgenverfahren
- Röntgenphotoelektronenspektroskopie
- Röntgen- und EUV-Lithographie
|
ELBE am HZDR | Peter Michel
| - Neue Materialien
- Nukleare Sicherheitsforschung
- Krebsforschung
|
FLASH am DESY | Lan Fimmen
| Untersuchung ultrakurzer (sub-ps) Dynamik mit fs-Röntgenlaserpulsen: - kohärente Streuung
- Spektroskopie
- Pump-Probe Experimente
Anwendungsfelder: - Chemie
- Lebenswissenschaften
- Materialwissenschaften und Nanotechnologie
|
German Engineering Materials Science Center (GEMS) des HZG | Marc Thiry
Klaus Pranzas | - Röntgen- und Neutronendiffraktion
- Röntgen- und Neutronenkleinwinkelstreuung
- Röntgen- und Neutronentomographie
Anwendungsgebiete:
- Strukturwerkstoffe
- Funktionswerkstoffe
- Produktions- und Fügeverfahren
- Materialien für Gesundheit und Medizin
- Materialien für Umwelt und Energie
|
Ion Beam Centre (IBC) am HZDR | Johannes von Borany
| - Verfahrensentwicklung zur Anwendung von Ionentechniken
- Ionenimplantation und Analytik
- Halbleiter
|
Jülich Center for Neutron Science (JCNS) des FZ Jülich | Flavio Carsughi
| Neutronenstreuung am MLZ, ILL und an der SNS:
- Neutronenkleinwinkelstreuung
- Neutronenreflektometrie
- Neutronen Einkristall- und Pulver-Diffraktion
- Neutronenspektroskopie
Anwendungsgebiete:
- Polymerphysik
- Polymerchemie
- Biologie
- Kolloide
- Mikroemulsionen
- Funktionsmaterialien für Informationstechnologie
- Funktionsmaterialien für die Energietechnik
- Magnetische Materialsysteme
- Nanomagnetismus
- Supraleiter
|
PETRA III am DESY | Lan Fimmen
| - Röntgenabsorptionsspektroskopie
- Röntgenfluoreszenzspektroskopie
- Röntgenradiographie und -mikrotomographie
- Röntgenstreuung
- Proteinkristallographie
- Einkristall- und Pulverdiffraktion
- Kleinwinkelstreuung
- Reflektometrie
Anwendungsfelder:
- Agrar- und Lebensmittelwissenschaft
- Kunst und Kultur
- Chemie
- Ingenieurwissenschaften
- Umwelt- und Energie
- Home and personal care
- Lebenswissenschaften und Biotechnologie
- Materialwissenschaften und Nanotechnologie
|
Großforschungseinrichtungen