AWI Meeresforschung – auf zu neuen Ufern
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung macht für Schülerinnen und Schüler drei verschiedene Angebote.
Im Schülerlabor SEASIDE gehen Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-13 den Rätseln der Weltmeere und den Geheimnissen des polaren Eises auf den Grund. Im Vordergrund stehen das wissenschaftliche Arbeiten an kleinen Fragestellungen und praktische Experimente, die eine enge Verbindung zum Unterricht in der Schule haben.
Schülerinnen und Schüler des Kooperationsprogramms HIGHSEA kommen während der letzten drei Jahre ihrer Schulzeit an zwei Tagen pro Woche ins AWI. In Kooperation mit den Bremerhavener Oberstufenzentren bereiten sich HIGHSEA-Teilnehmer in den Fächern Biologie (Leistungskurs) und in den Grundkursen Chemie, Mathematik und Englisch im AWI auf ihr Abitur vor.
Im Schülerlabor OPENSEA auf Helgoland entdecken Schülerinnen und Schüler der Gymnasialen Oberstufe, Sek II, die Vielfalt im Meer. Mit über 1000 Arten, davon rund 400 Tier- und 600 Pflanzenarten, bietet Helgoland als Hotspot der Biodiversitätsforschung mit seinen biologischen Besonderheiten der Natur einen einmaligen Forschungsstandort in der Nordsee. OPENSEA bietet die Möglichkeit, ökologische Zusammenhänge mit wissenschaftlicher Unterstützung im Rahmen einer Projektwoche (5 Tage) zu erforschen und naturwissenschaftliche Zusammenhänge durch selbstständiges Experimentieren im Labor und Freiland zu entdecken. Einblicke in aktuelle Forschungsthemen verdeutlichen den Wert der Natur und die Dringlichkeit des Meeresschutzes.
Themen am Standort Bremerhaven auf einen Blick:
- Wasser & Mee(h)r
- CO2 & Temperatur = Klima?
- Leben in den Polarregionen – Anpassung an die Kälte
Themen am Standort Helgoland auf einen Blick:
- Ökosystemanalyse des Felswatts
- Biodiversität und marine Nahrungsnetze
- Neobiota und die Folgen des Klimawandels
- Reproduktions- und Fraßexperimente an marinen Organismen
- Müll im Meer (von der Plastiktüte bis zu Mikroplastik)
Kontakt
Susanne Gatti
Schülerlabor
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung