Direkt zum Seiteninhalt springen

Foto: Dörte Ohlhorst

Thema "Renewable Energy and Material Resources for Sustainable Futures: Integrating at Different Scales"

Die nachhaltige Nutzung der begrenzten Ressourcen ist eine der größten Herausforderungen des globalen Wandels. Dabei ist man sich zwar einig, dass zur Erhaltung der Ressourcenbasis wesentliche Veränderungen notwendig sind. Zu deren konkreter Ausgestaltung bedarf es jedoch wissensbasierter Strategien, die nicht nur technische, ökologische, ökonomische, sozio-kulturelle, politische und industrielle Rahmenbedingungen, sondern auch bestimmte kulturelle Vorstellungen und die verschiedenen Stufen ihrer Umsetzung berücksichtigen. Das Thema „Renewable Energy and Material Resources for Sustainable Futures – Integrating at Different Scales“ analysiert diese Aspekte für den Bereich der erneuerbaren Ressourcen – sowohl für die stoffliche als auch für die energetische Nutzung. Ziel ist es, hier angepasste Strategien für den Transitionsprozess hin zur erneuerbaren Energienutzung zu entwickeln und dabei verschiedene Versorgungssysteme und Infrastrukturen mit in den Blick zu nehmen. Besondere Herausforderungen ergeben sich dabei durch die zeitliche und räumliche Verteilung der erneuerbaren Ressourcen, z. B. durch die Dargebotsabhängigkeit der Energie aus Sonne und Wind, den mit dieser Art der Verfügbarkeit potenziell einhergehenden Landnutzungswandel sowie soziale Verteilungsfragen zwischen städtischen und ländlichen Räumen. Eine Stromversorgung, die verstärkt auf erneuerbaren Energieträgern fußt, sei hier als prominentes Beispiel genannt.

Entsprechend verfolgt dieses Thema die Entwicklung nachhaltiger Nutzungsoptionen erneuerbarer Ressourcen auf verschiedenen Ebenen:

  • Wie relevant sind welche erneuerbaren Ressourcen unter verschiedenen Rahmenbedingungen?
  • Welche Nachhaltigkeitsindikatoren sind auf welchen Ebenen und über verschiedene Ebenen hinweg bedeutsam?
  • Welche Zielkonflikte gibt es und wie können wir mit diesen umgehen?
  • Welche Instrumente, Maßnahmen und Governance-Strukturen werden gebraucht, um die nachhaltige Produktion und Nutzung von erneuerbaren Ressourcen über verschiedene Ebenen zu steuern?

Diesen Fragen wird in drei Unterthemen nachgegangen, die die Integration erneuerbarer Energieträger, die Entwicklung angepasster Bioökonomiestrategien sowie die städtischen und ländlichen Lebenswelten und die damit verbundenen Stoffflüsse näher beleuchten. Verbunden sind die Unterthemen durch einen übergreifenden integrierten Forschungsansatz der kontextbezogenen, problemorientierten Herangehensweise, angepasste Analyse- und Bewertungsmethoden sowie die wissenschaftliche Bearbeitung komplexer Governance-Fragen.

Unterthema "Integration of renewable energies"Unterthema "Bioeconomy and resource allocation"Unterthema "Urban and rural living spaces and resource flows"