Nachgefragt!
Was haben die Umweltzonen eigentlich gebracht?

Der Umweltplakette sei Dank: Der Anteil des Feinstaubs, der als gesundheitsschädlich gilt, konnte um bis zu 30 Prozent reduziert werden. Foto: H. Schmitt/Fotolia
Seit 2008 gibt es in 48 deutschen Städten und Regionen Umweltzonen: Nur schadstoffarme Autos mit Umweltplakette dürfen dort fahren. Der Feinstaub in der Luft und damit das Krankheitsrisiko der Anwohner sollen so reduziert werden. Annette Peters, Direktorin des Instituts für Epidemiologie II am Helmholtz Zentrum München, erklärt, was die Umweltzonen bewirken
Readers comments