5. Juni 2024 | Wie Transformation gelingt: Erfolgsfaktoren für den gesellschaftlichen Wandel am Beispiel Nachhaltigkeit | Prof. Dr. Kora Kristof, Vizepräsidentin Digitalisierung und Nachhaltigkeit am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
18. September 2024, 12:00 – 13:30 Uhr | Thema: Führen in der Krise am Beispiel IT-Sicherheit | Susanne Boomkamp-Dahmen, Geschäftsführerin des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation
20. November 2024, 12:00 – 13:30 Uhr | Enabling international cooperation in times of geopolitical tensions: the role of research security, Alexandra Rosenbach (HGF), Ewa Adamkiewicz und Luzia Goldmann (WGL) (in englischer Sprache)
22. Januar 2025, 12:00 – 13:30 Uhr | Thema: How to recruit and retain the people you want in your research team”, Dr. Anne Schreiter, Executive Director, German Scholars Organization (GSO) | Sprache: Englisch
26. März 2025, 12:00 – 13:30 Uhr | Thema: Wie das "Wir-Gefühl" in Teams Führung und Zusammenarbeit beeinflusst, Dr. Lara Ditrich & Dr. Annika Scholl, Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) | Sprache: Deutsch
21. Mai 2025, 12:00 – 13:30 Uhr | Thema: Collaborative Leadership - Successful leadership in the digital age with the 4C model, Dr. Katrin Glatzel, Partnerin der osb international | Sprache: Englisch
1. Oktober 2025, 12:00 – 13:30 Uhr | Thema: Fehler machen aber richtig. Fehlerkultur als Erfolgsfaktor für lernende Organisationen. | Martin Heyer, Maßkonzept | Sprache: Deutsch