Nachgefragt
Wie beschleunigt man ein Teilchen auf 300.000 km/s?

<b>Teilchenautobahnen</b> Der Linearbeschleuniger UNILAC (links) und das Schwerionensynchrotron SIS (rechts). Bilder: G. Otto / GSI; A Zschau /GSI
Um die kleinsten Strukturen von Materie zu untersuchen, beschießen Forscher sie mit extrem schnellen Teilchen. Am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung werden dafür geladene Atome genutzt, die eine besonders große Masse haben – Schwerionen. Diese Teilchen müssen fast auf Lichtgeschwindigkeit gebracht werden. Physikprofessor Oliver Kester erklärt, wie das geht
Readers comments