Die faszinierendsten und vielversprechendsten Materialien mit neuartiger Funktionalität sind solche, in denen die Kopplung zwischen verschiedenen internen Freiheitsgraden und an die Umwelt zu komplexen Energielandschaften führt. Diese intra- und intersystemischen Wechselwirkungen bestimmen die dynamische Antwort des Materials auf externe Felder oder thermodynamische Wärmebäder. Letztlich ist alle Funktionalität an die dynamische Reaktion des Systems gekoppelt und entsprechend durch die zugehörige Energielandschaft bestimmt.
Die im VI definierten Forschungsprojekte vereinen in einzigartiger Weise Erkenntnisse über molekulare Systeme (P1-P3), Nanomaterialen (P4-P6) und komplexe Festkörper (P7-P9). Einige der Projekte haben zusätzlich Schwerpunkte in der Methodenentwicklung (P4-P6) oder adressieren gemeinsame Aspekte der experimentellen Methoden mit theoretischen Ansätzen (P10).

Kontakt
Prof. Dr. Alexander Föhlisch
Sprecher des Virtuellen Institutes
Dr. Rolf Mitzner
Koordination
Amina Grunewald, M.A.
Webseiten/Kontakt
Grunewald @ helmholtz-berlin.de
