Büro Brüssel
Das Büro Brüssel versteht sich als Wegweiser durch die europäische Forschungslandschaft und bietet Unterstützung zur Entwicklung von Forschungs- und Geschäftsaktivitäten der Helmholtz-Gemeinschaft im europäischen Umfeld. Damit trägt die Helmholtz-Gemeinschaft dazu bei, einen europäischen Forschungsraum zu schaffen, der die wissenschaftliche, technologische und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Europas erhält und stärkt. Diesen Forschungsraum will die Helmholtz-Gemeinschaft als treibende Kraft mitgestalten.
Das Büro in Brüssel hat im Jahr 2002 die Arbeit aufgenommen. Durch seine Serviceleistungen trägt das Büro dazu bei, dass die Helmholtz-Einrichtungen sich optimal an den europäischen Forschungsförderprogrammen beteiligen können.
Aktuelle EU-Projekte:
EERA-Sekretariat
European Energy Research Alliance (EERA)
Das Sekretariat der European Energy Research Alliance wurde von der Helmholtz-Gemeinschaft initiiert und koordiniert. Es wird von der EU-Kommission im 7. Forschungsrahmenprogramm gefördert. Seit Februar 2013 läuft die zweite Projektphase, koordiniert vom italienischen Partner ENEA.
Abgeschlossene EU-Projekte:
ReMaT
Research Management Training For Early Career Bioscience Researchers
Das Helmholtz-Büro Brüssel entwickelte als Koordinator des EU-Projektes ReMaT zusammen mit den Partnern TuTech GmbH und Oxford Science Enterprises Trainingsmodule für Doktoranden bzw. junge Post-Docs aus dem Bereich Lebenswissenschaften. ReMaT bietet heute Trainingsmaßnahmen im Bereich "transferable skills", u.a. in Themen der Antragstellung und Akquise von Fördergeldern, Management von internationalen kollaborativen Forschungsprojekten oder Transfer von Forschungsergebnissen.
ERA Westbalkan+
Intensifying the European Research Area in Western Balkan Countries
Das Helmholtz Büro Brüssel ist Partner in dem EU-Projekt ERA Westbalkan+ was als Ziel hat, die Integrationsmöglichkeiten der Westbalkan-Staaten (Serbien, Montenegro, FYE Macedonien, Bosnien Herzegovina, Albanien und Kroatien in den Europäischen Forschungsraum durch transregionale Netzwerktätigkeit der Forschungszentren im Westbalkan mit deren Partnern zu verbessern.
Von Helmholtz-Zentren koordinierte EU-Projekte
Die Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft beteiligen sich vielfältig an europäischen Forschungsvorhaben.
Informationen über die Beteiligungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an EU-geförderten Projekte finden Sie hier.
Kontakt
-
- Büro Brüssel
- Helmholtz-Gemeinschaft
- Rue du Trône 98
1050 Brüssel
Belgien - +32 2 5000 970
- bruessel(at)helmholtz.de
- www.helmholtz.de/bruessel
-
- Büro Brüssel
- Helmholtz-Gemeinschaft
- Rue du Trône 98
1050 Brüssel
Belgien - +32 2 5000 970
- bruessel(at)helmholtz.de
- www.helmholtz.de/bruessel
Wegbeschreibung
Broschüre zu EU-Verbundprojekten

European collaborative projects and the stories behind them:
The impact of research cooperation
(2018, Englisch)
ERC-Broschüre

ERC projects and the stories behind them:
Ground-Breaking Research at Helmholtz
(2014/16, Englisch)