Helmholtz Co-Creation Projects
Die Helmholtz-Gemeinschaft schreibt im Rahmen der Transfer-Kampagne das neue Förderinstrument der „Helmholtz Co-Creation Projects“ aus. Ziel der Fördermaßnahme ist es, die Lücke zwischen Forschung und Anwendung in der programmorientierten Forschung von Helmholtz dahingehend weiter zu schließen, innovative Lösungsideen mittels interaktiver und ko-kreativer Kooperationsansätze schneller in die Anwendung zu bringen.
Durch das Etablieren von neuen Kooperationsformaten zwischen Forschung und nicht-akademischer Praxis sollen die Rahmenbedingungen für Co-Creation und Open Innovation an Helmholtz-Zentren weiter ausgebaut werden. In konkreten FuE-Vorhaben sollen beidseitig befruchtende Kooperationen entwickelt, das anwendungsorientierte Denken gestärkt und die Markt- und Bedarfsorientierung der Forschung unterstützt werden. Darüber hinaus zielt die Förderung explizit darauf ab, die Nutzung vorhandener Forschungsinfrastrukturen oder anderer Helmholtz-Ressourcen, wie Großgeräte, Datenpools, Methoden, Verfahren, Software-Entwicklungen, Ressourcenzugänge etc., für nicht-akademische Praxispartner zu erhöhen.
Am 3. Juli (Mo) und am 8. August (Di) findet jeweils von 9:30 bis 11:00 eine digitale Informationsveranstaltung statt, in der die Ausschreibung inhaltlich vorgestellt wird und in der Fragen zur Vorantragseinreichung über ProMeta und zum Auswahlprozess gestellt werden können. Interessierte können sich bei Andre Schafft (andre.schafft@helmholtz.de) registrieren und erhalten im Anschluss die Einwahldaten für die Veranstaltung zugeschickt.