Förderung Verbundprojekte „Die Corona-Pandemie: Erkenntnis, Bewältigung, Prävention“
Große gesellschaftliche Herausforderungen werfen eine Vielzahl wissenschaftlicher Fragestellungen auf. Die Corona-Pandemie stellt unsere Gesellschaft vor enorme Aufgaben, die weit über den Gesundheitsbereich hinausgehen und die nicht kurzfristig zu lösen sind. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit der ganzen Vielfalt ihrer Forschung aufgerufen, neue synergistische Ansätze zur Erkenntnis, Bewältigung und Prävention von Pandemien und ihren mannigfachen Implikationen zu entwickeln, die die Vulnerabilität unserer Gesellschaft in zukünftigen ähnlichen Episoden senken. Die Erfahrung der Corona-Pandemie soll außerdem genutzt werden, um anhand dieser Ausnahmesituation Erkenntnisse zu gewinnen, die helfen können, die betroffenen Bereiche zu optimieren.
Um dieses komplexe Themenfeld zu adressieren sollen im Rahmen eines Pilotprojekts für kampagnenartige Wegbereiter-Projekte aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds bis zu drei Forschungsverbünde gefördert werden. Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Verabschiedung des zugrundeliegenden Förderkonzepts für den Impuls- und Vernetzungsfonds im Ausschuss der Zuwendungsgeber im Spätsommer 2020.
Daten und Fristen
Um die für die vorgeschlagene Kampagne grundlegende Sondersituation bestmöglich zu nutzen und die größtmögliche Wirkung zu entfalten, wird ein kompakter Zeitplan verfolgt:
- Einreichen der Interessensbekundungen 24. August 2020
- Einreichung der Projektskizzen: 21. September 2020
- Panelsitzung mit Auswahl der Projektskizzen: 05./06. Oktober 2020
- Einreichung der Vollanträge: 21. Dezember 2020
- Projektpräsentationen und Auswahl: 22. -26. März 2021