Jump directly to the page contents

Gründerportrait

"Wir müssen Alzheimer an der Wurzel packen!"

Die Bildung und Aggregation des Amyloid-beta-Proteins ist ein komplexer Prozess, den Alzheimer-Forscher erst nach und nach aufklären. Während unseres ganzen Lebens wird im Gehirn das Protein Amyloid-beta aus einem größeren Protein herausgeschnitten (links). Als einzelnes Molekül ist es harmlos, kann sich jedoch mit der Zeit zu toxischen mobilen Oligomeren zusammenlagern sowie zu unlöslichen Fibrillen und Plaques. Grafik: FZJ/illuteam43

In Deutschland sind rund 1,6 Millionen Menschen an Demenz erkrankt. Bei zwei Drittel der Betroffenen ist Alzheimer die Ursache. Jedes Jahr kommen etwa 200.000 Alzheimer-Neuerkrankungen hinzu. Die Ausgründung Priavoid arbeitet an einem Wirkstoffkandidaten zur Behandlung der Krankheit.

Schon wieder ist die Brille nicht auffindbar, das Handy verlegt und der Schlüssel steckt außen im Schloss. Alzheimer-Patienten werden immer vergesslicher, können sich schlecht orientieren und haben Schwierigkeiten beim Sprechen. Sie verlaufen sich auf dem täglichen Weg zum Bäcker, finden nicht mehr die richtigen Worte oder verlieren im Gespräch den Faden. Im Verlauf der Erkrankung nehmen die Symptome zu. Die Bewältigung des Alltags fällt ihnen zunehmend schwer und auch ihre Persönlichkeit kann sich verändern. Eine Erkrankung, die immer mehr Menschen betrifft: Rund 1,3 Millionen Alzheimer-Betroffene gibt es mittlerweile allein in Deutschland.

In Therapien und Präventionsmaßnahmen investieren

Bei der Entstehung der Alzheimer-Demenz spielt die Bildung von Eiweiß-Aggregaten im Gehirn eine zentrale Rolle. Der Übeltäter heißt Amyloid-Beta, ein Eiweiß, das natürlicherweise ständig im Körper gebildet wird und eigentlich unschädlich ist. Tun sich aber mehrere einzelne Amyloid-Beta-Moleküle (Monomere) zusammen, wird es kritisch. Sie bilden dann sogenannte Oligomere aus, die die normale Funktion der Nervenzellen im Gehirn behindern. Obendrein wird dabei eine gefährliche Kaskade in Gang gesetzt: Die Oligomere stoßen eine Reihe von synapsen- und nervenschädigenden Prozessen an, die zu den klinischen Symptomen der Alzheimer-Demenz führen. Einmal in Gang gesetzt, ist die Alzheimer-Krankheit dann nicht mehr aufzuhalten. Das will Dieter Willbold, Direktor des Instituts für Strukturbiochemie am Forschungszentrum Jülich und Mitgründer der Priavoid GmbH, ändern. "Die mit der Alterung unserer Gesellschaft einhergehende Zunahme neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer stellt ein ernstzunehmendes Problem dar", sagt Willbold. "Es ist wichtig, dass in die Erforschung und Entwicklung wirksamer Therapien und Präventionsmaßnahmen investiert wird."

Readers comments

As curious as we are? Discover more.