Helmholtz-Humboldt-Sonntagsvorlesungen 2015
Sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, drei Vorlesungen rund um die Stadt der Zukunft
Im Wissenschaftsjahr 2015 zum Thema „Zukunftsstadt" laden die Helmholtz-Gemeinschaft und die Humboldt-Universität zu Berlin zu gemeinsamen Sonntagsvorlesungen ein. In bester Berliner Tradition werden im Frühjahr 2015 an drei Sonntagen aktuelle Forschungsfragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutiert.
Diesmal drehen sich die Themen rund um die Stadt von morgen: Wie werden wir leben, in einer Welt mit wachsender Bevölkerung? Können wir unser Zusammenleben gemeinsam gestalten? Wie werden wir uns fortbewegen – mit dem guten alten Auto oder mit selbstfahrenden Fahrzeugen? Sollen wir vielleicht doch lieber aufs Land ziehen? Und: Was ist mit der Versorgung – werden wir genügend Energie und Nahrung haben? Diskutieren Sie mit!
Unsere Sonntagsvorlesungen fanden im ersten Quartal des Jahres von 11 Uhr bis 13 Uhr im Audimax im Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin statt.
Hier finden Sie die Rückblicke zu den drei Sonntagsvorlesungen:
22. Februar 2015:
Wie leben wir morgen – Die Stadt der Zukunft liegt in unserer Hand!
15. März 2015:
Schneller, sicherer, individueller – So geht Fortbewegung morgen
26. April 2015:
In die Stadt oder aufs Land – wo leben wir besser?
Stimmen von Besuchern der Sonntagsvorlesungen
Eine gemeinsame Veranstaltung der Humboldt-Universität zu Berlin und der Helmholtz-Gemeinschaft in Kooperation mit der Berliner Zeitung.
Kontakt
Humboldt-Universität
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel. +49 30 2093-2946
katrin.fiedler(at)uv.hu-berlin.de