Fokus@Helmholtz: Mensch, Maschine! Wer wird künftig den Ton angeben?
Maschinen sind schon lange Teil unseres Alltags. Sie nehmen uns Arbeit ab, ersetzen Körperteile oder ermahnen uns, wenn wir auf der Autobahn den Sicherheitsabstand nicht einhalten. Eigentlich leben wir doch ganz gut miteinander. Oder müssen wir künftig Angst vor Roboter und Co haben? Nehmen sie uns die Arbeit, oder den Job? Wie werden Mensch und Maschine in Zukunft zusammen leben? Am 10. Juni diskutierten Philosophen, Wissenschaftler, Journalisten und ein Cyborg in Berlin.
Podium:
Enno Park, Vorsitzender des Cyborg-Vereins
Raúl Rojas, Professor für Informatik, Spezialgebiet Künstliche Intelligenz, Freie Universität Berlin
Christian Schwägerl, Autor und Journalist
Janina Sombetzki, Technikphilosophin, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Klaus Wiegerling, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS), Karlsruher Institut für Technologie
Moderation: Janine Tychsen
Die Veranstaltungsreihe "Fokus@Helmholtz" bringt regelmäßig Forschung, Politik und Gesellschaft zusammen, um miteinander über strittige Fragen zu diskutieren. Die Helmholtz-Gemeinschaft möchte dabei gemeinsam mit ihren Gästen den Blick über den Tellerrand wagen, Handlungsoptionen hinterfragen und Denkanstöße liefern.
Kontakt
-
- Christin Liedtke
- Referentin Wissenschaftskommunikation / Veranstaltungen
Helmholtz-Gemeinschaft
- Geschäftsstelle Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin - +49 30 206329-64
- christin.liedtke(at)helmholtz.de