Von Königswegen und Karrierepfaden: Frauenförderung auf dem Prüfstand
Ob Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder Wissenschaftsministerien: Alle reden von Chancengleichheit. Von den gleichen Karrieremöglichkeiten für Männer und Frauen. „Warum dauert das dann solange?“, fragen sich viele und fordern mehr Druck auf die Wissenschaft, verbindliche Quoten und finanzielle Konsequenzen, wenn Versprechungen nicht eingehalten werden. Doch ist das die Lösung? Wissen wir überhaupt genau, was das Problem ist? Und: Darf man eigentlich gegen die gegenwärtige Förderpolitik sein?
Am 28. September 2015 diskutierten im Atrium des SpreePalais:
Podium:
- Hans-Peter Blossfeld, Bildungsforscher und Soziologe am European University Institute in Florenz
- Franziska Broer, Administrative Geschäftsführerin am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
- Daniela De Ridder, Personalberaterin und SPD-Wissenschaftspolitikerin
- Carola Franzen, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
- Marcel Schütz, Organisationsforscher an der Universität Oldenburg
Die Veranstaltungsreihe „Fokus@Helmholtz“ bringt regelmäßig Forschung, Politik und Gesellschaft zusammen, um miteinander über strittige Fragen zu diskutieren. Die Helmholtz-Gemeinschaft möchte dabei gemeinsam mit ihren Gästen den Blick über den Tellerrand wagen, Handlungsoptionen hinterfragen und Denkanstöße liefern
Kontakt
-
- Christin Liedtke
- Referentin Wissenschaftskommunikation / Veranstaltungen
Helmholtz-Gemeinschaft
- Geschäftsstelle Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin - +49 30 206329-64
- christin.liedtke(at)helmholtz.de